April 2020

Willkommen auf dem GNM_Blog
Willkommen auf dem GNM_Blog
Warum bloggen wir? „Das hätten wir gar nicht erwartet“ – das hören wir oft in unseren Führungen. Wir erzählen unbekannte Geschichten zu unseren Werken. Mit dem GNM_Blog möchten wir über den Museumsbesuch hinaus mit Ihnen in Verbindung bleiben und Unsichtbares sichtbar machen. | Weiterlesen...

Mit Reifrock auf Abstand
Mit Reifrock auf Abstand
Der Reifrock als historische Methode des „modernen“ social distancing – welche Ideale verbargen sich hinter dem „Hüter der Tugend“? Kulturgeschichte via Bildbetrachtung: das Staatsporträts der Kaiserin Maria Theresa im GNM. | Weiterlesen...

Global seit 1492
Global seit 1492
Was verrät uns der Behaim-Globus über den Beginn der Globalisierung 1492? Was über die Kolonialgeschichte? Wir blicken entlang der Werke im GNM auf ein ebenso erhellendes wie düsteres Kapitel der Globalisierungsgeschichte. | Weiterlesen...

Glanz zu Ostern
Glanz zu Ostern
Das Osterfest ist das höchste Fest des Christentums. In der Osternacht werden Kerzen entzündet, Altäre wieder geöffnet. Kirchenräume erstrahlen in ihrer ganzen Pracht. Welche Bedeutung hatte Materialität? Warum war die Farbe Blau so kostbar? | Weiterlesen...

Passion Christi
Passion Christi
Ostern 2020 ohne Gottesdienste oder Messen. Erleben Sie die Passionsgeschichte anhand mittelalterlicher Gemälde im GNM. Wie übermitteln diese die Passion Christi? Wissen Sie, was ein Angst-Altar ist und zu welchem Zweck er diente? | Weiterlesen...

GNM im Corona-Modus
GNM im Corona-Modus
Vor 600 Jahren war das GNM ein Ort der Kontemplation für Kartäusermönche. Ist in Zeiten der Corona-Krise wieder klösterliche Stille in das Museum zurückgekehrt? 7 Monate im Amt und nun diese Feuerprobe für den neuen Generaldirektor. | Weiterlesen...