Musikinstrumente
Inhalte
Die Sammlung enthält Instrumente aller Gattungen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Der Bestand umfasst über 3.000 Objekte.
Schwerpunkte
Hervorzuheben ist einer der weltweit größten Bestände historischer Tasteninstrumente mit dem bedeutenden Komplex früher Hammerflügel, vorwiegend süddeutscher und Wiener Provenienz. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Blas- und Saiteninstrumente aus der ehemals Freien Reichsstadt Nürnberg.
Objekte der Sammlung
Hammerflügel
Johann Andreas Stein, Augsburg, 1788
Doppelvirginal (Mutter und Kind)
Marten van der Biest, Antwerpen, 1580
Tanzmeistergeige („Pochette“) mit Fächer
Süddeutschland, Mitte 18. Jahrhundert