Literaturliste zur Sammlung

Kunsthandwerk bis 1800

  • Walter Stengel: Deutsche Keramik im Germanischen Museum. In: Mitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum 1908, S. 22–43 und S. 62–82.
  • Erich Meyer-Heisig: Die Sammlung deutscher Gläser im Germanischen Nationalmuseum zu Nürnberg. In: Glastechnische Berichte 26, 1953, H. 4, S. 85–91.
  • Gerhard Hirschmann/Klaus Pechstein: Zunft- und Handwerksaltertümer. In: Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg 1852–1977. Beiträge zu seiner Geschichte. Hrsg. von Bernward Denecke/Rainer Kahsnitz. München/Berlin 1978, S. 878–884.
  • Rainer Kahsnitz: Die Kunst der mittelalterlichen Kirchenschätze und das bürgerliche Kunsthandwerk des späten Mittelalters. In: Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg 1852–1977. Beiträge zu seiner Geschichte. Hrsg. von Bernward Denecke/Rainer Kahsnitz. München/Berlin 1978, S. 690–760.
  • Klaus Pechstein: Das Kunsthandwerk der Neuzeit. In: Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg 1852–1977. Beiträge zu seiner Geschichte. Hrsg. von Bernward Denecke/Rainer Kahsnitz. München/Berlin 1978, S. 761–775.
  • Rainer Kahsnitz: Armillae aus dem Umkreis Friedrich Barbarossas. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums. Nürnberg 1979, S. 7–46.
  • Festliches Backwerk. Holzmodel. Formen aus Zinn, Kupfer und Keramik. Waffel- und Oblateneisen. Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum. Nürnberg 1981.
  • Böttgersteinzeug und frühes Meißener Porzellan. Bearb. von Klaus Pechstein/Norbert Götz, Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum. Nürnberg 1982.
  • Rainer Kahsnitz: Der Einband des Goldenen Evangelienbuches. In: Das goldene Evangelienbuch von Echternach. Eine Prunkhandschrift des 11. Jahrhunderts. Hrsg. von Rainer Kahsnitz/Ursula Mende/Elisabeth Rücker. Frankfurt am Main 1982, S. 38–71.
  • Das Schatzhaus der deutschen Geschichte. Das Germanische Nationalmuseum. Unser Kulturerbe in Bildern und Beispielen. Hrsg. von Rudolf Pörtner. München 1982.
  • Rainer Kahsnitz: Die Armilla Kaiser Friedrich Barbarossas. Ein Schmuckstück aus Email als Zeichen der Königswürde. In: Das Schatzhaus der deutschen Geschichte. Das Germanische Nationalmuseum. Unser Kulturerbe in Bildern und Beispielen. Hrsg. von Rudolf Pörtner. München 1982, S. 179–198.
  • Rainer Kahsnitz: Das Ardennenkreuz. Eine crux gemmata aus karolingischer Zeit. In: Das Schatzhaus der deutschen Geschichte. Das Germanische Nationalmuseum. Unser Kulturerbe in Bildern und Beispielen. Hrsg. von Rudolf Pörtner. München 1982, S. 131–153.
  • Klaus Pechstein: Von Trinkgeräten und Trinksitten. Von der Kindstaufe zum Kaufvertrag. Pokale als Protokolle des Ereignisses. In: Das Schatzhaus der deutschen Geschichte. Das Germanische Nationalmuseum. Unser Kulturerbe in Bildern und Beispielen. Hrsg. von Rudolf Pörtner. München 1982, S. 385–411.
  • Klaus Pechstein: Zeugnisse alten Handwerkslebens und alter Handwerkskunst. Die Zünfte: Kartelle und Gewerkschaften zugleich. In: Das Schatzhaus der deutschen Geschichte. Das Germanische Nationalmuseum. Unser Kulturerbe in Bildern und Beispielen. Hrsg. von Rudolf Pörtner. München 1982, S. 413–429.
  • Wenzel Jamnitzer und die Nürnberger Goldschmiedekunst 1500–1700. Goldschmiedearbeiten - Entwürfe, Modelle, Medaillen, Ornamentstiche, Schmuck, Porträts. Bearb. von Klaus Pechstein u.a., Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg. München 1985.
  • Rainer Kahsnitz: Meisterwerke Nürnberger Schlosserkunst im Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 1985.
  • Deutsche Goldschmiedekunst vom 15. bis zum 20. Jahrhundert aus dem Germanischen Nationalmuseum. Bearb. von Klaus Pechstein u. a., Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg/Stadtmuseum, Ingolstadt/Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau. Berlin 1987.
  • Dagmar Thormann: Die Techniken der Gold- und Silberschmiede. Deutsche Goldschmiedekunst vom 15. bis zum 20. Jahrhundert im Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 1988.
  • Schlesische Goldschmiedearbeiten im Germanischen Nationalmuseum. Bearb. von Klaus Pechstein/Viola Effmert, Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum. Nürnberg 1990.
  • Dagmar Thormann: Zunftzinn und Zunftsilber im Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 1991.
  • Schätze deutscher Goldschmiedekunst von 1500 bis 1920 aus dem Germanischen Nationalmuseum. Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg. Berlin 1992.
  • Schätze und Meilensteine deutscher Geschichte aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Nürnberg 1997.
  • Silvia Glaser: Majolika. Die italienischen Fayencen im Germanischen Nationalmuseum. Bestandskatalog. Nürnberg 2000.
  • Germanisches Nationalmuseum. Führer durch die Sammlungen. Nürnberg 2001.
  • Mäzene, Schenker, Stifter. Das Germanische Nationalmuseum und seine Sammlungen (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum 5). Nürnberg 2002.
  • Ralf Schürer: Glücksfälle. In: Mäzene, Schenker, Stifter. Das Germanische Nationalmuseum und seine Sammlungen (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum 5). Nürnberg 2002, S. 53–59.
  • Faszination Meisterwerk. Dürer. Rembrandt. Riemenschneider. Bearb. von Frank Matthias Kammel, Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum. Nürnberg 2004.
  • Ralf Schürer/Jutta Zander-Seidel: Erwerbungen zur Kunst des Mittelalters: Ziborium aus Kloster Tennenbach – Zwei Nürnberger Bildteppiche (Patrimonia 165). Berlin/Nürnberg 2006.
  • Nürnberger Goldschmiedekunst 1541–1868. Bd. 2: Goldglanz und Silberstrahl. Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg 2007.
  • Anja Grebe: Codex Aureus. Das Goldene Evangelienbuch von Echternach. Ausst.Kat. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg. Darmstadt 2007, bes. S. 24–35.
  • Mittelalter. Kunst und Kultur von der Spätantike bis zum 15. Jahrhundert (Die Schausammlungen des Germanischen Nationalmuseums 2). Bearb. von Jutta Zander-Seidel/Daniel Hess/Frank Matthias Kammel/Ralf Schürer. Nürnberg 2007.
  • Renaissance. Barock. Aufklärung. Kunst und Kultur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Die Schausammlungen des Germanischen Nationalmuseums 3). Hrsg. von Daniel Hess/Dagmar Hirschfelder. Nürnberg 2010.

Zurück zur Sammlung