Dr. des. Dominik von Roth

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontaktdaten
Tel. 0911 1331-164
E-Mail
Vita
Studium: Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Kulturmanagement an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Friedrich-Schiller-Universität Jena und Università degli Studi di Perugia, Promotion (2014) | |
2003-2005 | Konzeption und Projektleitung von „juLi im juni“, junges Literaturfestival Weimar |
2004 | Erster Preis bei Marketing-Wettbewerb der Kunsthalle Bremen: „Monet und Camille – Frauenportraits im Impressionismus“ |
2007 | Erster Preis für Erstellung des Projektkonzepts „Local Gates“ Debrecen, Ungarn (Robert Bosch Stiftung – Kulturmanager im Ausland) |
2007-2012 | Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar |
2012-2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Die Neudeutsche Schule. Schriftenedition, Datenbank und Studien“ an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar |
2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels, Koordinator des Projekts „Schütz und Luther“ |
Seit 2016 | Projektkoordinator im DFG-Forschungsprojekt „Sammlung Rück“ |
Forschungsschwerpunkte
- Verhältnis von Bild, Text und Musik um 1800
- Musikästhetik des 19. Jahrhunderts
- Musikkritik und das Phänomen „Neudeutsche Schule“
- Historische Tasteninstrumente
- Musikikonographie
Aktuelle Projekte
- Musikinstrumente sammeln - das Beispiel Rück
- Aktionsplan Vermittlung
Gremien
- Wissenschaftlicher Beirat für die Landesausstellung "Schütz 2022. Ein Europäer der Neuzeit" (Heinrich Schütz Haus und Stadt Weißenfels)
GNM Aktuell
Informieren Sie sich über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Themen des Germanischen Nationalmuseums. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Museum.