Sabine Martius

Restauratorin am Institut für Kunsttechnik und Konservierung (IKK) für Textil
Kontaktdaten
Tel. 0911 1331-274
E-Mail
Vita
1981–1983 | Ausbildung zur Handweberin mit Abschluss Gesellenprüfung |
1983–1984 | Praktikum an den Städtischen Bühnen Münster |
1984–1988 | Ausbildung zur Textilrestauratorin am GNM |
Seit 1988 | Restauratorin für Textilien am GNM |
Publikationsliste
- Zur Reinigung historischer Textilien - Drei Beispiele aus dem jüdischen Kulturkreis. In: Restauro 100, 1994, H. 3, S. 178–183.
- Textile Funde aus dem Heilig-Geist-Spital zu Bad Windsheim. In: Walter Janssen. Der Windsheimer Spitalfund aus der Zeit um 1500 (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 11). Nürnberg 1995, S. 109–113.
- (mit Anneliese Streiter:) Zur Problematik der Ausstellung von Kleidung aus konservatorischer Sicht. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums. Nürnberg 1998, S. 211–215.
- Historische Textilien – Beiträge zu ihrer Erhaltung und Erforschung. Hrsg. von Sabine Martius/Sibylle Ruß (Veröffentlichungen des Instituts für Kunsttechnik und Konservierung im Germanischen Nationalmuseum 6). Nürnberg 2002.
- Zur Restaurierung des Spieleteppichs – Technologische Untersuchungen. In: Der Spieleteppich im Kontext profaner Wanddekoration um 1400. Beiträge des internationalen Symposions am 30. und 31. Oktober 2008 im Germanischen Nationalmuseum. Hrsg. von Jutta Zander-Seidel. Nürnberg 2010.
Gremien
Publikationsbeauftragte der Fachgruppe Textil im Verband der Restauratoren (VDR)
GNM Aktuell
Informieren Sie sich über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Themen des Germanischen Nationalmuseums. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Museum.