DER EVANGELIST JOHANNES

Datierung: 1697
Ort: Augsburg
Inventarnummer: Pl.O.2296

Wer ist dargestellt?
Johannes, der jugendliche Lieblingsjünger Jesu ist im Zustand der göttlichen Inspiration wiedergegeben. Er scheint erhobenen Hauptes auf die himmlische Eingebung zu lauschen, um das darauf basierende Evangelium in das große, mit der linken Hand gehaltene Buch übertragen zu können. Die Schreibfeder in der rechten Hand ist verloren.

Welcher Künstler schuf die Statue?
Ehrgott Bernhard Bendl, Mitglied einer weit verzweigten böhmisch-österreichischen Bildhauerfamilie, schuf in Augsburg seine Hauptwerke. Dazu gehören die sechs Statuen der vier Evangelisten, des Paulus und Christus aus der Augsburger Georgskirche, die bis auf die Christusfigur 1921 in Nürnberger Museumsbesitz kamen.

Was bedeutet die Statue für die deutsche Barockskulptur?
Zusammen mit den anderen Statuen aus dem Zyklus der Augsburger Georgskirche ist die Johannisstatue ein wichtiges Zeugnis der Auseinandersetzung Bendls mit dem römischen Hochbarock. Die Ausdruckskraft der monumentalen Gestalten mit ihren ausladenden Gesten und lebhaft drapierten Gewändern ist in der deutschen Skulptur um 1700 einzigartig.