
Online-Themengespräch zur Ausstellung "Europa auf Kur": Schlittelsport und Eisarena. Zur Geschichte des Wintersports in Davos
Kategorie: | Online-Veranstaltung |
Datum: | 16.03.2021 |
Uhrzeit: | 17:00 |
Dauer: | 60 Minuten |
Referent: | Dr. Tilo Grabach |
Referent: | Dr. Gesa Büchert |
Begegnen Sie dem Team der großen Davos-Ausstellung. Zusammen mit dem Generaldirektor des GNM erarbeiteten vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums die Schau – mit ihren jeweiligen Arbeitsschwerpunkten und Spezialkenntnissen. Sie stellen Ihnen ihre Forschungsergebnisse vor und ermöglichen vertiefte Einblicke in die Inhalte der Ausstellung. Die vielseitigen Beiträge zu Kunstgeschichte, Literatur, Kulturgeschichte und zur politischen Geschichte werden von Dr. Gesa Büchert (KPZ) moderiert.
Kaum hatten sich nach 1865 Winterkuren in Davos etabliert, entwickelten sich auch die sportlichen Aktivitäten auf Eis und Schnee. Aus den anfänglich einfachen Wintervergnügungen wurden bald ernsthafte Wettkämpfe. Unzählige Schlitten- und Bobrennen, Ski- und Eislaufwettbewerbe oder Eishockeyturniere, aber auch technische Innovationen wie der „Davoser Schlitten“ oder der Bügellift machten die Stadt zum Sportparadies. Die Erschließung der Berge und die vielen Möglichkeiten für Freizeitsportler trugen dazu bei, dass eine Parallelwelt zum streng organisierten Kurwesen entstehen konnte. Dr. Tilo Grabach ist Kunsthistoriker und leitet die Abteilung Kunst und Kunsthandwerk des 19. bis 21. Jahrhunderts im GNM. Im Projektteam der Davos-Ausstellung erforschte er die Geschichte des Wintersports in Davos.
Kosten: | € 3,00 |
Anmeldung: | Reservieren Sie Ihren Platz online. Nach abgeschlossenem Zahlvorgang erhalten Sie die Zugangsdaten für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung. Bitte loggen Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn mit einem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone ein. |
Teilnehmer: | für Einzelbesucher |
Teilnehmerbegrenzung: | 25 |
Zurück zur Übersicht
