GNM Kalender

Filter
23.03.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


23.03.2023 Do 18:00 Farbenklang des Frühlings Konzert

Die beliebte Musikreihe AnKlang, die wir in Kooperation mit der Hochschule für Musik veranstalten, findet einmal im Monat immer donnerstags statt. Erleben Sie klassische Konzerte mit jungen Talenten in konzentrierter Atmosphäre.

Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr, exklusiv für die Konzertbesucher bleibt das Café Arte bis 19:00 Uhr geöffnet.

Zum Frühlingsanfang präsentiert das Percussion Ensemble der Hochschule für Musik Nürnberg die ganze Farbenpracht der Schlagzeugliteratur: von melancholischen dunklen Klängen über zarte helle Töne bis zu stürmisch positiver Energie. Von Marimba, Vibraphon, Gongs und große Pauken bis zu all den kleinen Instrumenten, die Spannung erzeugen. Lassen sie sich entführen in die Welt der Klänge, ein unvergessliches Erlebnis für Ohren und Augen!


24.03.2023 Fr 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


In ein Geschlecht wird man hineingeboren, oder wird es von der Gesellschaft konstruiert? Und wie zeigen sich Rollenbilder im Laufe der Jahrhunderte?

Ausgehend von immer noch existierenden Stereotypen schärfen wir unseren Blick und hinterfragen anhand von Objekten: Welche Rollenbilder werden vermittelt und welche gesellschaftlichen Schichten repräsentiert? Mit kleinen Aktionen kommen wir ins Gespräch und reflektieren unser Vorstellungen von Geschlechterrollen.


25.03.2023 Sa 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuche können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


25.03.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


26.03.2023 So 11:00 Was ist denn das? Kinder und Familien

Sonntags ist im GNM Familientag. Bei unseren Familienführungen entdecken wir alle miteinander das große Museum und begeben uns auf Zeitreise. Jeden Monat steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Wer das GNM besucht, kann mehr als 25.000 spannende Gegenstände betrachten. Ganz klar, dass sich darunter auch so manches geheimnisvolle Objekt befindet. Wir haben einige davon ausgewählt und wollen den Dingen gemeinsam auf den Grund gehen.


26.03.2023 So 11:15 Brunch: Wenn der Frühling grüßt... Führung

Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Die Führungen finden jeweils um 11:15, 11:30, 12:00 und 12:15 Uhr statt, die Aufteilung erfolgt zu Beginn. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


26.03.2023 So 11:30 Wenn der Frühling grüßt... Führung

Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Die Führungen finden jeweils um 11:15, 11:30, 12:00 und 12:15 Uhr statt, die Aufteilung erfolgt zu Beginn. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


26.03.2023 So 12:00 Wenn der Frühling grüßt... Führung

Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Die Führungen finden jeweils um 11:15, 11:30, 12:00 und 12:15 Uhr statt, die Aufteilung erfolgt zu Beginn. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


26.03.2023 So 12:15 Wenn der Frühling grüßt... Führung

Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Die Führungen finden jeweils um 11:15, 11:30, 12:00 und 12:15 Uhr statt, die Aufteilung erfolgt zu Beginn. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


26.03.2023 So 14:00 Handwerk und Medizingeschichte Führung

Das GNM zeigt altes Handwerk und Medizingeschichte neu. Ausgehend von den Zunftschätzen aus Nürnberg erzählt die Ausstellung von Traditionen und Erfindergeist, von Lehre und Meisterschaft seit 1500. Entdecken Sie, was das vielleicht älteste Laufrad der Welt, das Herbergsschild der Kupferschmiede und eine Wandergesellin verbindet. Und dass Handwerk und Medizingeschichte überraschend viel gemeinsam haben, gehört zu den vielen spannenden Erkenntnissen dieser neuen Präsentation.


26.03.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


28.03.2023 Di 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


29.03.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


29.03.2023 Mi 18:00 Handwerk und Medizingeschichte Führung

Das GNM zeigt altes Handwerk und Medizingeschichte neu. Ausgehend von den Zunftschätzen aus Nürnberg erzählt die Ausstellung von Traditionen und Erfindergeist, von Lehre und Meisterschaft seit 1500. Entdecken Sie, was das vielleicht älteste Laufrad der Welt, das Herbergsschild der Kupferschmiede und eine Wandergesellin verbindet. Und dass Handwerk und Medizingeschichte überraschend viel gemeinsam haben, gehört zu den vielen spannenden Erkenntnissen dieser neuen Präsentation.


Für alle, die mehr wissen wollen! Die Themenführungen im GNM bieten vertiefte Informationen zu Epochen, Künstlerinnen und Künstlern sowie verschiedenen Aspekten der Kulturgeschichte.

Im Fokus steht ein kürzlich erworbenes Cocktail-Ensemble der 1960er Jahre, entworfen von Fred Adlmüller (1909–1989). Der gebürtige Nürnberger zählte zu den wichtigsten Modeschöpfern Wiens mit internationaler Klientel. Seine raffinierten Entwürfe nach Pariser Inspiration waren stets meisterhaft ausgeführt.


30.03.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


30.03.2023 Do 20:00 Eröffnung der Ausstellung "Horizonte" Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Live-Speaker*innen beantworten Ihre Fragen in mehreren Sprachen (in der Ausstellung „Horizonte“)


Seit Ende 2019 gibt es das inklusive Projekt „Kultouren für alle“ an der Akademie CPH: Ziel ist, mehr Beteiligung im Bereich kultureller Bildung für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Nach dem Leitsatz: „Nichts über uns, ohne uns.“ wurden gemeinsam inklusive Führungskonzepte und Bildungsmaterialien zu unterschiedlichen Themen entwickelt. Inklusive „Kultour-Tandems“ beteiligenMenschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam an der Vermittlulng von Inhalten. Kultouren für alle macht Vielfalt innerhalb der Gesellschaft sichtbar und lädt dazu ein, voneinander zu lernen. Die Führungen richten sich gleichermaßen an Besucherinnen und Besucher mit und ohne Behinderungen!

Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch.

Wir danken für die Unterstützung unserer Kooperationspartner: BZ, Weißenburger Werkstätten, Behindertenrat der Stadt Nürnberg, KPZ, GNM und der Goldbachwerkstatt.

Schon immer haben Menschen versucht, ihre Umgebung zu gestalten und künstlerisch darzustellen. Die Erfindung von Werkzeugen und das Schaffen von Kunst sind zwei wichtige Bereiche der Kulturgeschichte und des Fortschritts. Anhand weniger Ausstellungsstücke zeigt das Kultour-Tandem wichtige Entwicklungen und erläutert die Zusammenhänge zwischen eigenem Handeln und der Verantwortung für unsere Erde.


31.03.2023 Fr 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


31.03.2023 Fr 16:00 Kunst achtsam betrachten Führung

Kunst und Entschleunigung. Wir verbinden beides und ermöglichen damit entspannende und zugleich intensive Kunsterlebnisse, die Ihre Wahrnehmungsfähigkeit anregen. Freuen Sie sich auf wohltuende, leicht umsetzbare Körperübungen aus dem Yoga und meditative Elemente in Verbindung mit einer intuitiven Annäherung an ausgewählte Werke und Räume.


01.04.2023 Sa 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


01.04.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


01.04.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


02.04.2023 So 11:00 Besondere Bücher Kinder und Familien

Sonntags ist im GNM Familientag. Bei unseren Familienführungen entdecken wir alle miteinander das große Museum und begeben uns auf Zeitreise. Jeden Monat steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Am 23. April ist Welttag des Buches! Zur Feier steht bei uns im April das Thema Buch im Mittelpunkt. Entdeckt mit uns ganz besonders wertvolle Bucheinbände und spannende Buchgeschichten. Was ein Beutelbuch ist, das werden wir auch herausfinden.


02.04.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


02.04.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


04.04.2023 Di 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


05.04.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


05.04.2023 Mi 18:00 MRK - Michi Reiß Kollektiv Konzert

Einmal im Monat, immer mittwochs, laden Studierende der Hochschule für Musik Nürnberg zu einem Abend mit swingenden Jazz-Melodien und spannungsreichen Improvisationen. Bei einem Glas Wein oder Bier fügt sich all dies im Café Arte zu einem Kultur-Abend der besonderen Art. Verbinden Sie den Konzertbesuch während der langen Öffnungszeiten am Mittwochabend mit einem Ausstellungsbesuch.

Der allgäuer Tenorsaxophonist Michael Reiß setzte für sein Projekt – „Michi Reiß Kollektiv“ – eine energiegeladene, stark besetzte Band zusammen aus Moritz Langmeier (Piano), Jonas Sorgenfrei (Schlagzeug), Sebastian Claas (Bass) und der Soul- und Jazz-Sängerin Regina Heiß. Es wird lyrisch, fließend und modern in dem vom Bandleader zusammengestellten Programm aus Eigenkompositionen und Stücken seiner großen Vorbilder, wie z.B. dem Tenorsaxophonisten Ben Wendel und dem Pianisten Shai Maestro. Sowohl zeitgenössischen als auch traditionellen Jazz lässt die Band sanft ineinander verschmelzen, bei dem das Saxophon stets im Vordergrund steht.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.


Das GNM zeigt altes Handwerk neu. Ausgehend von den Zunftschätzen aus Nürnberg erzählt die Ausstellung von Traditionen und Erfindergeist, von Lehre und Meisterschaft seit 1500. Entdecken Sie, was das vielleicht älteste Laufrad der Welt, das Herbergsschild der Kupferschmiede und eine Wandergesellin verbindet.

Das Wort „Chirurgie“ meint ursprünglich „Tätigkeit der Hand“ oder auch „Handwerk“. Da die Handwerkschirurgen meist Verletzungen und Wunden versorgten, war die Disziplin in der Frühen Neuzeit auch als „Wundarznei“ bekannt. Das GNM besitzt drei der äußerst seltenen „Wundnahtmuster“, von denen sich weltweit nur fünf erhalten haben. An diesen Nahtmodellen konnten die vielfältigen Arten des Wundverschlusses studiert werden.


06.04.2023 Do 13:00 Lunchkonzert im Café Arte Konzert

Klassische Musik zum Verweilen. Einmal im Monat, immer donnerstags, laden die Nürnberger Philharmoniker zum Überraschungs-Lunchkonzert ins Germanische Nationalmuseum. Von der Kammermusik über kleine Orchesterwerke bis zu Liederprogrammen reicht das Angebot, das die Dauer einer Mittagspause nicht überschreitet. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!


06.04.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


06.04.2023 Do 16:00 Flagge zeigen. Der heilige Mauritius Führung

Führung zum CPH-Fokusthema "Mut. Jetzt ist die Zeit!"

Den Glauben offen bekennen und nicht zu wanken – dazu gehört Mut! Einer, der besonders glaubensfest war, war der römische Offizier Mauritius. Immer wieder wurden Mauritius und seine 6.600 Männer von Kaiser Maximianus im Jahr 285 aufgefordert, ihrem christlichen Glauben abzuschwören und gegen ihre Glaubensbrüder ins Feld zu ziehen. Blieben sie standfest?


07.04.2023 Fr 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


08.04.2023 Sa 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


08.04.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


08.04.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


09.04.2023 So 11:00 Besondere Bücher Kinder und Familien

Sonntags ist im GNM Familientag. Bei unseren Familienführungen entdecken wir alle miteinander das große Museum und begeben uns auf Zeitreise. Jeden Monat steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Am 23. April ist Welttag des Buches! Zur Feier steht bei uns im April das Thema Buch im Mittelpunkt. Entdeckt mit uns ganz besonders wertvolle Bucheinbände und spannende Buchgeschichten. Was ein Beutelbuch ist, das werden wir auch herausfinden.


Für alle, die mehr wissen wollen! Die Themenführungen im GNM bieten vertiefte Informationen zu Epochen, Künstlerinnen und Künstlern sowie verschiedenen Aspekten der Kulturgeschichte.

Im Spätmittelalter gewinnt das Bild des leidenden Christus an Drastik und Empathie, während die Darstellung der Erlösung – als himmlisches Geschehen – nach einer anderen Bildsprache verlangt. Anhand von Exponaten aus Spätmittelalter, Renaissance und Barock wird ein Weg der motivischen Entwicklung von Passion und Auferstehung gezeichnet.


09.04.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


09.04.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


11.04.2023 Di 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


12.04.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.


Großformatige Altartafeln, prächtige Retabel und geheimnisvoll verborgene Reliquien: Die Kunst des Mittelalters prägte vor allem die Kirchen. Anhand ausgewählter Highlights aus dem 15. Jahrhundert gibt die Sonderausstellung erste Einblicke in die Neukonzeption der mittelalterlichen Dauerausstellung.

Entdecken Sie die Kunst des späten Mittelalters mit einem der beiden Ausstellungskuratoren. Im Gespräch mit den Experten erwarten Sie vertiefte Einblicke in die Kunstproduktion der Zeit und zu den verwendeten Herstellungs- und Gestaltungstechniken.


13.04.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


14.04.2023 Fr 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Menschen aus der Nürnberger Stadtgesellschaft bringen im Dialog mit dem Ausstellungsteam zusätzliche Perspektiven und persönliche Sichtweisen auf das Thema Migration und die Ausstellung ein.


15.04.2023 Sa 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


15.04.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


15.04.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


16.04.2023 So 11:00 Besondere Bücher Kinder und Familien

Sonntags ist im GNM Familientag. Bei unseren Familienführungen entdecken wir alle miteinander das große Museum und begeben uns auf Zeitreise. Jeden Monat steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Am 23. April ist Welttag des Buches! Zur Feier steht bei uns im April das Thema Buch im Mittelpunkt. Entdeckt mit uns ganz besonders wertvolle Bucheinbände und spannende Buchgeschichten. Was ein Beutelbuch ist, das werden wir auch herausfinden.


Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


Wundertier Nashorn – das Rhinozeros faszinierte Europäer über Jahrhunderte. Die Studioausstellung präsentiert Darstellungen auf Papier aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. In dieser Zeit fand der Wandel vom imaginierten zum naturnah dargestellten Tier statt.

Um 1500 hatte kaum jemand in Europa je ein Nashorn zu Gesicht bekommen. Um das exotische Tier rankten sich Mythen und Geschichten. Es galt als wild, gefährlich und natürlicher Feind des Elefanten, aber auch als faszinierender Zeuge aus einer fremden Welt. Vor allem zwei Nashörner prägten über Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte, sein Bild auf Flugblättern und in der Kunst: zum einen das „Rhinocerus“ von Albrecht Dürer, obwohl auch er das Tier nur aus Beschreibungen kannte. Ausgewählte Beispiele zeigen, wie überwältigend populär Dürers Holzschnitt war und wie viele Nashorn-Darstellungen ihm nachfolgten. Das zweite ist das Nashorn Clara, das Mitte des 18. Jahrhunderts mit seinem geschäftstüchtigen Besitzer durch Europa tourte und spätestens 1748 auch in Nürnberg zu sehen war.


16.04.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


16.04.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


18.04.2023 Di 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


"GNM im Dialog" bietet Führungen und Workshops mit den Expertinnen und Experten des Museums. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit.

Das Römische Reich hatte im westlichen Europa mehr als 1.200 Jahre Bestand und verkörperte lange Zeit Macht und Reichtum. Sein weitgespanntes Handelsnetz und seine gewaltige Armee wurden von einem hochentwickelten Geldwesen in Gang gehalten. Allmählich bereiteten jedoch politische, militärische und wirtschaftliche Krisen der Stabilität ein schleichendes Ende. An den Münzen der römischen Kaiserzeit lassen sich Glanz und Elend dieser Epoche ablesen. Die Expertenführung eröffnet an zwei Stationen Einblicke in die faszinierende Welt der antiken Münzprägung. Zunächst betrachten wir die in der Dauerausstellung präsentierten Stücke. Im Anschluss werden im Studiensaal weitere Münzen bezüglich ihrer gestalterischen und geldgeschichtlichen Eigenheiten besprochen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


19.04.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


19.04.2023 Mi 17:00 Träume von Schönheit Führung

Kunst & Genuss verbindet Augen- und Gaumenschmaus. Wir treffen uns zur Betrachtung ausgewählter Kunstwerke zu bestimmten Themen mit kulinarischem Bezug. Anschließend genießen Sie im Café Arte dazu passende Getränke und Häppchen.

Schon beim berühmten Parisurteil ging es um die Wahl der Schönsten. Welche Vorstellungen von Schönheit gab es und wer galt als perfektes Schönheitsideal? Wir bewundern Darstellungen von Paris, Venus und Maria und fragen uns: Liegt die Schönheit nicht im Auge des Betrachters?


19.04.2023 Mi 18:00 Träume von Schönheit Führung

Kunst & Genuss verbindet Augen- und Gaumenschmaus. Wir treffen uns zur Betrachtung ausgewählter Kunstwerke zu bestimmten Themen mit kulinarischem Bezug. Anschließend genießen Sie im Café Arte dazu passende Getränke und Häppchen.

Schon beim berühmten Parisurteil ging es um die Wahl der Schönsten. Welche Vorstellungen von Schönheit gab es und wer galt als perfektes Schönheitsideal? Wir bewundern Darstellungen von Paris, Venus und Maria und fragen uns: Liegt die Schönheit nicht im Auge des Betrachters?


19.04.2023 Mi 18:00 Von Objekten und ihren Geschichten Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Hinter vielen Werken der Ausstellung verbergen sich persönliche Geschichten – wenn sie überliefert sind. Einige davon stehen heute im Mittelpunkt.


19.04.2023 Mi 19:00 Zufluchtsort London? Vortrag

Mit dem Regierungsantritt der Nationalsozialisten 1933 und dem ‚Anschluss‘ Österreichs 1938 wurde London zu einem wichtigen Ort des Exils. Kein anderes Land sollte gezielt so viele minderjährige jüdische Immigrant*innen aufnehmen wie Großbritannien: Nach den Novemberpogromen gelangten innerhalb der wenigen verbleibenden Monate vor Kriegsausbruch etwa 10.000 verfolgte Kinder und Jugendliche mit den sogenannten Kindertransporten nach London, unter ihnen die spätere Künstlerin Helga Michie (1921-2018), Ilse Aichingers (1921-2016) Zwillingsschwester.

Vertiefend zur aktuellen Sonderausstellung „Horizonte“ werden an dem Abend Lebenswege und Entwicklungslinien von Künstler*innen nachgezeichnet, in deren Werken sich die existentiellen Verlusterfahrungen ebenso abzeichnen wie die Suche und das Auffinden von Zufluchtsorten – im realen Leben wie in der Kunst. Mit dem Schicksal der einzelnen geraten auch die Londoner Kulturzentren und Kunstkreise in den Blick als wichtige Vermittlungsinstanzen zwischen den Generationen und den künstlerischen Bereichen. Zeugnisse davon haben sich im Deutschen Kunstarchiv erhalten.


Großformatige Altartafeln, prächtige Retabel und geheimnisvoll verborgene Reliquien: Die Kunst des Mittelalters prägte vor allem die Kirchen. Anhand ausgewählter Highlights aus dem 15. Jahrhundert gibt die Sonderausstellung erste Einblicke in die Neukonzeption der mittelalterlichen Dauerausstellung.

Reich mit vergoldeten Skulpturen und Gemälden ausgestattete Aufbauten schmückten im Spätmittelalter die Altäre als Orte des Messopfers. Bewegliche Flügelpaare ermöglichten die Anpassung der Bildprogramme an die wechselnden Festtage des Kirchenjahres. In der Führung werden Aufbau und Funktionsweise von Altarretabeln beleuchtet sowie der ursprüngliche Werkzusammenhang der Objekte erklärt.


20.04.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


20.04.2023 Do 18:00 Ein musikalischer Tiergarten Konzert

Die beliebte Musikreihe AnKlang, die wir in Kooperation mit der Hochschule für Musik veranstalten, findet einmal im Monat immer donnerstags statt. Erleben Sie klassische Konzerte mit jungen Talenten in konzentrierter Atmosphäre.

Komponisten waren im Laufe der Geschichte von der Tierwelt fast ebenso fasziniert wie Schriftsteller und Künstler. Die Bandbreite tierischen Verhaltens bot ihnen eine reiche Palette an kreativen musikalischen Möglichkeiten, die das Realistische, das Symbolische und das Emotionale umfassen: Kreaturen in der Luft, losgelöst von der Schwere der Erde, treue Haustiere, mit ihren Besitzern in rührender Kameradschaft verbunden oder ängstliche Insekten, die mit stolzen Vögeln kontrastieren. Die musikalischen Erzählstrategien reichen vom Fantastischen und Magischen bis zur Direktheit der traditionellen Volksballade.


21.04.2023 Fr 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr, exklusiv für die Konzertbesucher bleibt das Café Arte bis 19:00 Uhr geöffnet.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


In ein Geschlecht wird man hineingeboren, oder wird es von der Gesellschaft konstruiert? Und wie zeigen sich Rollenbilder im Laufe der Jahrhunderte? Ausgehend von immer noch existierenden Stereotypen schärfen wir unseren Blick und hinterfragen anhand von Objekten: Welche Rollenbilder werden vermittelt und welche gesellschaftlichen Schichten repräsentiert? Mit kleinen Aktionen kommen wir ins Gespräch und reflektieren unser Vorstellungen von Geschlechterrollen.


22.04.2023 Sa 10:00 Ideen-Jam zum Thema "Soziale Krise" Führung

Wie kommen wir solidarisch durch Krisen? Wie schaffen wir es, deren Folgen gerecht zu verteilen? Im Rahmen des partizipativen Projektes „Was wäre, wenn …?“ entwickelt das Urban Lab Nürnberg gemeinsam mit der Stadtgesellschaft Ansätze, damit Nürnberg auch zukünftig lebenswert bleibt.


22.04.2023 Sa 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


22.04.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


22.04.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


23.04.2023 So 10:00 Welttag des Buches Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Live-Speaker*innen beantworten Ihre Fragen in mehreren Sprachen (in der Ausstellung „Horizonte“)


23.04.2023 So 10:00 Button-Workshop im Rahmen des Aktionstags Kinder/Familien

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Welche Botschaft möchtest du auf einem Button tragen? In unserer Button-Werkstatt kann dieser nach Wunsch gestaltet werden.


Am Aktionstag öffnet das Germanische Nationalmuseum von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Türen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, Familienaktionen und Gesprächen rund um die aktuelle Sonderausstellung „Horizonte“, außerdem Führungen zum Thema Buch, denn am 23. April ist Welttag des Buches.

Das Medium Buch diente schon in Mittelalter und Neuzeit der Lehre und der Wissenschaft – aber auch der bloßen Schaulust oder Provokation. Schriften zur religiösen Erbauung dienten nicht selten gleichzeitig der ständischen Repräsentation. Zum Welttag des Buches werden außergewöhnliche geistliche und weltliche Bücher vorgestellt. Über den Prunkeinband des Echternacher Codex wird ein weiter Bogen zu Gürtelbuch und Flugblättern sowie allerlei Kuriosem geschlagen.


Am Aktionstag öffnet das Germanische Nationalmuseum von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Türen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, Familienaktionen und Gesprächen rund um die aktuelle Sonderausstellung „Horizonte“, außerdem Führungen zum Thema Buch, denn am 23. April ist Welttag des Buches.

Das Medium Buch diente schon in Mittelalter und Neuzeit der Lehre und der Wissenschaft – aber auch der bloßen Schaulust oder Provokation. Schriften zur religiösen Erbauung dienten nicht selten gleichzeitig der ständischen Repräsentation. Zum Welttag des Buches werden außergewöhnliche geistliche und weltliche Bücher vorgestellt. Über den Prunkeinband des Echternacher Codex wird ein weiter Bogen zu Gürtelbuch und Flugblättern sowie allerlei Kuriosem geschlagen.


23.04.2023 So 13:00 Auf der Jagd nach den Buchgeheimnissen Kinder und Familien

Am Aktionstag öffnet das Germanische Nationalmuseum von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Türen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, Familienaktionen und Gesprächen rund um die aktuelle Sonderausstellung „Horizonte“, außerdem Führungen zum Thema Buch, denn am 23. April ist Welttag des Buches.

Anhand einer abenteuerlichen Karte macht ihr euch als Familienteam auf den Weg durch die verschlungenen Gänge des Museums. Der Weg führt euch vorbei an wertvollen Schätzen, prachtvollen Gemälden und jahrhundertealten Zeugnissen vergangener Zeiten. Doch auf eurer Reise durch das Museum wartet an drei Stationen unsere Spielleitung mit Spezialaufgaben rund ums Buch auf euch. Seid ihr bereit für die Herausforderung? Am Ende wartet sogar eine kleine Belohnung.

Tipp: Ihr könnt ab 13 Uhr jederzeit starten. Wir raten euch, spätestens um 15:45 Uhr mit dem Parcours zu beginnen, damit ihr alle Stationen in Ruhe besuchen könnt.


23.04.2023 So 13:30 Button-Workshop im Rahmen des Aktionstags Kinder/Familien

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Welche Botschaft möchtest du auf einem Button tragen? In unserer Button-Werkstatt kann dieser nach Wunsch gestaltet werden.


23.04.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


23.04.2023 So 14:00 Welttag des Buches Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Live-Speaker*innen beantworten Ihre Fragen in mehreren Sprachen (in der Ausstellung „Horizonte“)


23.04.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


23.04.2023 So 15:00 Horizonte erweitern Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Viele Objekte in der Dauerausstellung des Germanischen Nationalmuseums stehen in direktem oder indirektem Zusammenhang mit dem Thema "Migration" und bieten somit Anknüpfungspunkte zur Ausstellung. Ideen, handwerkliches Können und wichtige Gegenstände wanderten mit den Menschen mit - Als ergänzende Stationen zur Sonderausstellung werden einige dieser Objekte näher vorgestellt.


25.04.2023 Di 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


26.04.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.


27.04.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


28.04.2023 Fr 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


28.04.2023 Fr 16:00 Kunst achtsam betrachten Führung

Kunst und Entschleunigung. Wir verbinden beides und ermöglichen damit entspannende und zugleich intensive Kunsterlebnisse, die Ihre Wahrnehmungsfähigkeit anregen. Freuen Sie sich auf wohltuende, leicht umsetzbare Körperübungen aus dem Yoga und meditative Elemente in Verbindung mit einer intuitiven Annäherung an ausgewählte Werke und Räume.


29.04.2023 Sa 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


29.04.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


Wir nehmen’s sportlich: Das GNM ist groß und vielfältig. Heute haben wir den Ehrgeiz, mit Ihnen bis in die entferntesten Winkel zu kommen und dort unterschiedlichste Schätze zu entdecken. Sie erleben die vielfältige Architektur, bekommen Einblicke in Sammlungen, in die Sie sonst vielleicht nie vorgedrungen wären, und erleben so eines der schönsten Museen dieser Welt von einer besonderen Seite. Sportliche Schuhe und etwas Ausdauer sind angesagt, denn wir sind treppauf und treppab unterwegs.


29.04.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


30.04.2023 So 11:00 Besondere Bücher Kinder und Familien

Sonntags ist im GNM Familientag. Bei unseren Familienführungen entdecken wir alle miteinander das große Museum und begeben uns auf Zeitreise. Jeden Monat steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Am 23. April ist Welttag des Buches! Zur Feier steht bei uns im April das Thema Buch im Mittelpunkt. Entdeckt mit uns ganz besonders wertvolle Bucheinbände und spannende Buchgeschichten. Was ein Beutelbuch ist, das werden wir auch herausfinden.


Für alle, die mehr wissen wollen! Die Themenführungen im GNM bieten vertiefte Informationen zu Epochen, Künstlerinnen und Künstlern sowie verschiedenen Aspekten der Kulturgeschichte.

Jede archäologische Epoche ist von bestimmten Materialien geprägt. Ihre Nutzung und Verarbeitung förderten neues Wissen, neue Arbeitswelten und neue Netzwerke. Mit jedem neuen Material waren Innovationen und Fortschritt verbunden – und mit diesen zugleich auch neue Machtansprüche. Dadurch veränderten sich Gesellschaften grundlegend.


30.04.2023 So 14:00 High Tea im Café Arte Führung

Eine gepflegte Teestunde genießen: Dazu gehört feines Porzellan ebenso wie exquisiter Tee und leichtes Gebäck. Der „High Tea“ im Café Arte verwöhnt mit kulinarischen Köstlichkeiten. Eine Führung in der Dauerausstellung ergänzt mit Wissenswertem zu Porzellan und feiner Lebensart. Der High Tea beginnt um 14:00 Uhr, die Führung startet um 15:00 Uhr.


30.04.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


30.04.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


02.05.2023 Di 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


03.05.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Millionen Deutsche aus ihrer Heimat in Osteuropa vertrieben, unter ihnen auch die Siebenbürger Sachsen aus Bistritz in Rumänien. Wie verlief ihre Flucht, was konnten sie mitnehmen und wie kamen sie in Westdeutschland an?


Die Graphische Sammlung öffnet sich für Besucher*innen: In der neuen Veranstaltungsreihe „Blicke ins Kabinett“ werden ausgewählte Highlights auf Papier vorgestellt. Die Zeichnungen und druckgrafischen Blätter werden eigens für die Veranstaltungen ausgehoben und gemeinsam im Seminarraum in kleiner, exklusiver Runde betrachtet.

Entwurfszeichnungen für Glasmalereien werden Scheibenrisse genannt. Diese Blätter geben heute noch spannende Einblicke in die Arbeit sowohl des Entwerfers der Zeichnung als auch der des Glasmalers. Derartige Scheiben entstanden nicht nur für Kirchen, sondern oft auch in einem privaten Rahmen mit einer enormen thematischen Bandbreite. Das GNM besitzt eine sehr interessante Gruppe dieser Zeichnungen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Diese stammen sowohl aus der Schweiz oder dem Elsass, als auch aus Süddeutschland, darunter auch einige Blätter aus Augsburg und Nürnberg.


04.05.2023 Do 13:00 Lunchkonzert im Café Arte Konzert

Klassische Musik zum Verweilen. Einmal im Monat, immer donnerstags, laden die Nürnberger Philharmoniker zum Überraschungs-Lunchkonzert ins Germanische Nationalmuseum. Von der Kammermusik über kleine Orchesterwerke bis zu Liederprogrammen reicht das Angebot, das die Dauer einer Mittagspause nicht überschreitet. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!


04.05.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


05.05.2023 Fr 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Menschen aus der Nürnberger Stadtgesellschaft bringen im Dialog mit dem Ausstellungsteam zusätzliche Perspektiven und persönliche Sichtweisen auf das Thema Migration und die Ausstellung ein.


06.05.2023 Sa 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


06.05.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


06.05.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


07.05.2023 So 11:00 Ein Nashorn namens Clara Kinder und Familien

Sonntags ist im GNM Familientag. Bei unseren Familienführungen entdecken wir alle miteinander das große Museum und begeben uns auf Zeitreise. Jeden Monat steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Warum hat das berühmte Dürer-Nashorn eigentlich zwei Hörner? Und warum können sich Nashörner und Elefanten angeblich so gar nicht leiden? Und warum war ein Nashorn namens Clara vor fast 200 Jahren eine richtige Berühmtheit, die es sogar auf Medaillen geschafft hat? Die Antwort auf all diese Fragen erfahrt ihr hier!


Für alle, die mehr wissen wollen! Die Themenführungen im GNM bieten vertiefte Informationen zu Epochen, Künstlerinnen und Künstlern sowie verschiedenen Aspekten der Kulturgeschichte.

Jede archäologische Epoche ist von bestimmten Materialien geprägt. Ihre Nutzung und Verarbeitung förderten neues Wissen, neue Arbeitswelten und neue Netzwerke. Mit jedem neuen Material waren Innovationen und Fortschritt verbunden – und mit diesen zugleich auch neue Machtansprüche. Dadurch veränderten sich Gesellschaften grundlegend.


07.05.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


07.05.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


09.05.2023 Di 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


09.05.2023 Di 16:00 Horizonte erweitern Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Viele Objekte in der Dauerausstellung des Germanischen Nationalmuseums stehen in direktem oder indirektem Zusammenhang mit dem Thema "Migration" und bieten somit Anknüpfungspunkte zur Ausstellung. Ideen, handwerkliches Können und wichtige Gegenstände wanderten mit den Menschen mit - Als ergänzende Stationen zur Sonderausstellung werden einige dieser Objekte näher vorgestellt.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


10.05.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.


11.05.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Hier kommen Literaturliebhaber auf ihre Kosten! Schriftstellerinnen und Schriftsteller lesen im Café Arte aus ihren Werken zu Themen aus Kunst und Kultur. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich im Gespräch mit den Autoren und Gästen auszutauschen und sich die vorgestellten Bücher signieren zu lassen.

Maria Theresia, Voltaire, Madame Pompadour – sie alle wurden zu Nebenfiguren, als sie in Europa eintraf: die gefürchtete und gefeierte Nashorndame Clara. Wieso schrieb ihr Casanova ein Liebesgedicht? Was hat Clara mit Tabak und Bier zu tun? Und wie konnte sie für die Menschen gleichermaßen eine Höllenbestie und eine Salonschönheit sein?

Jeannine Meighörner erzählt eine außergewöhnliche und einzigartige Geschichte: die Reise der Nashorndame Clara, die, nachdem Wilderer ihre Mutter ermordeten, in Gefangenschaft geriet und dort wie ein Schoßhündchen aufwuchs. Von Indien gelangte sie über Kapstadt nach Wien, Rom und Versailles, wo sich die Monarchen, Künstler und Philosophen um eine Audienz rissen. Denn niemand in Europa hatte je ein lebendes Nashorn zu Gesicht bekommen.

Jeannine Meighörner, geboren 1963 bei Rheinkilometer 384,00, studierte Geistes- und Medienwissenschaften und lebt in Innsbruck. Einfühlsam und unterhaltsam hat sie die Geschichte so mancher historischen Frau erzählt, unter anderem jene von Philippine Welser („Die Wolkenbraut"), Anna Hofer („Starkmut") und Elisabeth von Österreich („Das fliehende Herz"). Nun widmet sie sich einer ganz besonderen Persönlichkeit: der Nashorndame Clara.


12.05.2023 Fr 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


13.05.2023 Sa 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


13.05.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


13.05.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


14.05.2023 So 11:00 Ein Nashorn namens Clara Kinder und Familien

Sonntags ist im GNM Familientag. Bei unseren Familienführungen entdecken wir alle miteinander das große Museum und begeben uns auf Zeitreise. Jeden Monat steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Warum hat das berühmte Dürer-Nashorn eigentlich zwei Hörner? Und warum können sich Nashörner und Elefanten angeblich so gar nicht leiden? Und warum war ein Nashorn namens Clara vor fast 200 Jahren eine richtige Berühmtheit, die es sogar auf Medaillen geschafft hat? Die Antwort auf all diese Fragen erfahrt ihr hier!


Für alle, die mehr wissen wollen! Die Themenführungen im GNM bieten vertiefte Informationen zu Epochen, Künstlerinnen und Künstlern sowie verschiedenen Aspekten der Kulturgeschichte.

In der Gotik waren farbige Fensterverglasungen nicht nur wesentliche Architekturelemente und Bildträger für Ornamente und figürliche Darstellungen. Sie waren auch kostbare und repräsentative Stiftungen einer finanzstarken Oberschicht und sorgten entscheidend für das mystische, „heilige“ Licht in den Kirchen.


Wundertier Nashorn – das Rhinozeros faszinierte Europäer über Jahrhunderte. Die Studioausstellung präsentiert Darstellungen auf Papier aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. In dieser Zeit fand der Wandel vom imaginierten zum naturnah dargestellten Tier statt.

Um 1500 hatte kaum jemand in Europa je ein Nashorn zu Gesicht bekommen. Um das exotische Tier rankten sich Mythen und Geschichten. Es galt als wild, gefährlich und natürlicher Feind des Elefanten, aber auch als faszinierender Zeuge aus einer fremden Welt. Vor allem zwei Nashörner prägten über Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte, sein Bild auf Flugblättern und in der Kunst: zum einen das „Rhinocerus“ von Albrecht Dürer, obwohl auch er das Tier nur aus Beschreibungen kannte. Ausgewählte Beispiele zeigen, wie überwältigend populär Dürers Holzschnitt war und wie viele Nashorn-Darstellungen ihm nachfolgten. Das zweite ist das Nashorn Clara, das Mitte des 18. Jahrhunderts mit seinem geschäftstüchtigen Besitzer durch Europa tourte und spätestens 1748 auch in Nürnberg zu sehen war.


14.05.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


14.05.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


16.05.2023 Di 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


17.05.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.


Für alle, die mehr wissen wollen! Die Themenführungen im GNM bieten vertiefte Informationen zu Epochen, Künstlerinnen und Künstlern sowie verschiedenen Aspekten der Kulturgeschichte.

Das ehemalige Refektorium des Kartäuserklosters erstrahlt in neuem Glanz. Eine vielseitige Auswahl von Gemälden und Skulpturen aus dem 15. Jahrhundert zeigt weit mehr als nur liebliche Madonnen und blutige Passionsszenen. Themen sind u.a. ein Hostiendiebstahl 1476 in Regensburg, ein Wilder Mann und die bunte Vogelwelt in der mittelalterlichen Malerei. Doch geht es auch um den Blick auf „die Anderen“, der nicht selten von Ressentiments geprägt war.


18.05.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


19.05.2023 Fr 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


In ein Geschlecht wird man hineingeboren, oder wird es von der Gesellschaft konstruiert? Und wie zeigen sich Rollenbilder im Laufe der Jahrhunderte? Ausgehend von immer noch existierenden Stereotypen schärfen wir unseren Blick und hinterfragen anhand von Objekten: Welche Rollenbilder werden vermittelt und welche gesellschaftlichen Schichten repräsentiert? Mit kleinen Aktionen kommen wir ins Gespräch und reflektieren unser Vorstellungen von Geschlechterrollen.


20.05.2023 Sa 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


20.05.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


Wir nehmen’s sportlich: Das GNM ist groß und vielfältig. Heute haben wir den Ehrgeiz, mit Ihnen bis in die entferntesten Winkel zu kommen und dort unterschiedlichste Schätze zu entdecken. Sie erleben die vielfältige Architektur, bekommen Einblicke in Sammlungen, in die Sie sonst vielleicht nie vorgedrungen wären, und erleben so eines der schönsten Museen dieser Welt von einer besonderen Seite. Sportliche Schuhe und etwas Ausdauer sind angesagt, denn wir sind treppauf und treppab unterwegs.


20.05.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


20.05.2023 Sa 18:00 Oboe und noch mehr Holz Konzert

Die beliebte Musikreihe AnKlang, die wir in Kooperation mit der Hochschule für Musik veranstalten, findet einmal im Monat immer donnerstags statt. Erleben Sie klassische Konzerte mit jungen Talenten in konzentrierter Atmosphäre.

Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr, exklusiv für die Konzertbesucher bleibt das Café Arte bis 19:00 Uhr geöffnet.

Le Hautbois, das „hohe Holz“, musiziert gerne mit seinen Holzverwandten. Was verbindet und was unterscheidet die verschiedenen Holzblasinstrumente? Freuen sie sich auf ein musikalisches Überraschungskonzert mit den Studentinnen der Oboenklasse und Gästen anderer Holzbläserklassen der Hochschule für Musik Nürnberg mit Werken u.a. von Francis Poulenc, Gilles Silvestrini und Wolfgang Amadeus Mozart. Nebenbei erfahren Sie Spannendes über die Oboe und wie das Zusammenspiel mit anderen Holzblasinstrumente funktioniert.


21.05.2023 So 11:00 Ein Nashorn namens Clara Kinder und Familien

Museen mit Freude entdecken – so lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstags. Das Germanische Nationalmuseum beteiligt sich u.a. mit einem Programm rund um die aktuelle Sonderausstellung „Horizonte“. Nachmittags spürt eine Familienführung dem Nashorn Clara nach.

Warum hat das berühmte Dürer-Nashorn eigentlich zwei Hörner? Und warum können sich Nashörner und Elefanten angeblich so gar nicht leiden? Und warum war ein Nashorn namens Clara vor fast 200 Jahren eine richtige Berühmtheit, die es sogar auf Medaillen geschafft hat? Die Antwort auf all diese Fragen erfahrt ihr hier!


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Bereits im Vorfeld wurde mit Jugendlichen zu Fragen der Ausstellung gearbeitet. Auch während der Laufzeit sind unsere Besucher*innen zum Dialog eingeladen, um ihre Perspektiven einzubringen. Die unterschiedlichen Ansätze besprechen und testen wir vor Ort.


21.05.2023 So 11:00 Internationaler Museumstag Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Live-Speaker*innen beantworten Ihre Fragen in mehreren Sprachen (in der Ausstellung „Horizonte“)


21.05.2023 So 13:00 Ein Nashorn namens Clara Kinder und Familien

Museen mit Freude entdecken – so lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstags. Das Germanische Nationalmuseum beteiligt sich u.a. mit einem Programm rund um die aktuelle Sonderausstellung „Horizonte“. Nachmittags spürt eine Familienführung dem Nashorn Clara nach.

Warum hat das berühmte Dürer-Nashorn eigentlich zwei Hörner? Und warum können sich Nashörner und Elefanten angeblich so gar nicht leiden? Und warum war ein Nashorn namens Clara vor fast 200 Jahren eine richtige Berühmtheit, die es sogar auf Medaillen geschafft hat? Die Antwort auf all diese Fragen erfahrt ihr hier!


21.05.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


21.05.2023 So 14:00 Internationaler Museumstag Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Live-Speaker*innen beantworten Ihre Fragen in mehreren Sprachen (in der Ausstellung „Horizonte“)


21.05.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Museen mit Freude entdecken – so lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstags. Das Germanische Nationalmuseum beteiligt sich u.a. mit einem Programm rund um die aktuelle Sonderausstellung „Horizonte“.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


21.05.2023 So 15:00 Horizonte erweitern Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Viele Objekte in der Dauerausstellung des Germanischen Nationalmuseums stehen in direktem oder indirektem Zusammenhang mit dem Thema "Migration" und bieten somit Anknüpfungspunkte zur Ausstellung. Ideen, handwerkliches Können und wichtige Gegenstände wanderten mit den Menschen mit - Als ergänzende Stationen zur Sonderausstellung werden einige dieser Objekte näher vorgestellt.


Wir laden Menschen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen in das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ein. In dieser Veranstaltungsreihe genießen wir gemeinsam schöne Momente mit Kunst und Kultur und werden anschließend selbst aktiv und kreativ. Wir entdecken Kunstwerke und Museumsobjekte mit allen Sinnen und verbinden diese mit individuellen Erinnerungen und neuen Ideen.


23.05.2023 Di 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


24.05.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


24.05.2023 Mi 18:00 SEPTAGON Konzert

Einmal im Monat, immer mittwochs, laden Studierende der Hochschule für Musik Nürnberg zu einem Abend mit swingenden Jazz-Melodien und spannungsreichen Improvisationen. Bei einem Glas Wein oder Bier fügt sich all dies im Café Arte zu einem Kultur-Abend der besonderen Art. Verbinden Sie den Konzertbesuch während der langen Öffnungszeiten am Mittwochabend mit einem Ausstellungsbesuch.

Die Wege der beiden sowohl musikalisch als auch geographisch umtriebigen Valentina Oefele und Evgenij Zelikman kreuzten sich das erste Mal vor einigen Jahren in Würzburg. Seitdem spielen die Saxophonistin und der Pianist regelmäßig zusammen in verschiedensten Formationen und Projekten.

Nun ist es an der Zeit für eine Hommage auf die jahrelange musikalische Zusammenarbeit. Inspiriert von der Musik von Pjotr Tschaikowskis und Igor Strawinskys stellen die beiden Musiker*innen einen bunten Strauß an Eigenkompositionen in einer außergewöhnlichen Besetzung vor, für die sie hochkarätige Musiker*innen der jungen Jazz- und Klassikszene eingeladen haben.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.


25.05.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


26.05.2023 Fr 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


26.05.2023 Fr 16:00 Kunst achtsam betrachten Führung

Kunst und Entschleunigung. Wir verbinden beides und ermöglichen damit entspannende und zugleich intensive Kunsterlebnisse, die Ihre Wahrnehmungsfähigkeit anregen. Freuen Sie sich auf wohltuende, leicht umsetzbare Körperübungen aus dem Yoga und meditative Elemente in Verbindung mit einer intuitiven Annäherung an ausgewählte Werke und Räume.


27.05.2023 Sa 11:00 Ein Nashorn namens Clara Kinder und Familien

Sonntags ist im GNM Familientag. Bei unseren Familienführungen entdecken wir alle miteinander das große Museum und begeben uns auf Zeitreise. Jeden Monat steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Warum hat das berühmte Dürer-Nashorn eigentlich zwei Hörner? Und warum können sich Nashörner und Elefanten angeblich so gar nicht leiden? Und warum war ein Nashorn namens Clara vor fast 200 Jahren eine richtige Berühmtheit, die es sogar auf Medaillen geschafft hat? Die Antwort auf all diese Fragen erfahrt ihr hier!


27.05.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


27.05.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


28.05.2023 So 11:15 Alles neu macht der Mai Führung

Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


28.05.2023 So 11:30 Alles neu macht der Mai Führung

Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


28.05.2023 So 12:00 Alles neu macht der Mai Führung

Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


28.05.2023 So 12:15 Alles neu macht der Mai Führung

Der Museumsbrunch im GNM bietet ein besonderes sonntägliches Erlebnis: Der Gaumenschmaus beim Brunch-Buffet wird durch lebendige Museumsführungen zum Genuss für alle Sinne.

Schlemmen und exklusiver Kunstgenuss – das verspricht der Museumsbrunch im Café Arte. Der Brunch beginnt um 10 Uhr. Im Preis sind der Eintritt in das gesamte Museum einschließlich der Sonderausstellungen sowie die Teilnahme an der Führung enthalten.


28.05.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


28.05.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


28.05.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


31.05.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


31.05.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.


Die Graphische Sammlung öffnet sich für Besucher*innen: In der neuen Veranstaltungsreihe „Blicke ins Kabinett“ werden ausgewählte Highlights auf Papier vorgestellt. Die Zeichnungen und druckgrafischen Blätter werden eigens für die Veranstaltungen ausgehoben und gemeinsam im Seminarraum in kleiner, exklusiver Runde betrachtet.

Entwurfszeichnungen für Glasmalereien werden Scheibenrisse genannt. Diese Blätter geben heute noch spannende Einblicke in die Arbeit sowohl des Entwerfers der Zeichnung als auch der des Glasmalers.

Derartige Scheiben entstanden nicht nur für Kirchen, sondern oft auch in einem privaten Rahmen mit einer enormen thematischen Bandbreite.

Das GNM besitzt eine sehr interessante Gruppe dieser Zeichnungen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Diese stammen sowohl aus der Schweiz oder dem Elsass, als auch aus Süddeutschland, darunter auch einige Blätter aus Augsburg und Nürnberg.


01.06.2023 Do 13:00 Lunchkonzert im Café Arte Konzert

Klassische Musik zum Verweilen. Einmal im Monat, immer donnerstags, laden die Nürnberger Philharmoniker zum Überraschungs-Lunchkonzert ins Germanische Nationalmuseum. Von der Kammermusik über kleine Orchesterwerke bis zu Liederprogrammen reicht das Angebot, das die Dauer einer Mittagspause nicht überschreitet. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!


01.06.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


02.06.2023 Fr 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Menschen aus der Nürnberger Stadtgesellschaft bringen im Dialog mit dem Ausstellungsteam zusätzliche Perspektiven und persönliche Sichtweisen auf das Thema Migration und die Ausstellung ein.


03.06.2023 Sa 11:00 Auf Rekordsuche im Museum Kinder und Familien

Sonntags ist im GNM Familientag. Bei unseren Familienführungen entdecken wir alle miteinander das große Museum und begeben uns auf Zeitreise. Jeden Monat steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Ungefähr 25.000 ganz unterschiedliche Dinge sind im Germanischen Nationalmuseum ausgestellt. Da fragt man sich schon: Welches davon ist eigentlich das Älteste? Und welches das Größte? Und welche Rekorde finden wir noch? Kommt und staunt selbst!


03.06.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


03.06.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


04.06.2023 So 11:15 Handwerk heute. Zwischen Kunst und KI Führung

Das GNM zeigt altes Handwerk neu. Ausgehend von den Zunftschätzen aus Nürnberg erzählt die Ausstellung von Traditionen und Erfindergeist, von Lehre und Meisterschaft seit 1500. Entdecken Sie, was das vielleicht älteste Laufrad der Welt, das Herbergsschild der Kupferschmiede und eine Wandergesellin verbindet.

Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (KI) im Handwerk? Wie verändert sie Arbeitsabläufe und kreative Prozesse? Die Goldschmiedin und Schmuckkünstlerin Silvia Weidenbach hat zusammen mit einer KI einen Ring entworfen und ausprobiert, welche Chancen, aber auch Grenzen in der Anwendung von künstlicher Intelligenz liegen.


04.06.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


04.06.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


04.06.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


07.06.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


07.06.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.


Das GNM zeigt altes Handwerk neu. Ausgehend von den Zunftschätzen aus Nürnberg erzählt die Ausstellung von Traditionen und Erfindergeist, von Lehre und Meisterschaft seit 1500. Entdecken Sie, was das vielleicht älteste Laufrad der Welt, das Herbergsschild der Kupferschmiede und eine Wandergesellin verbindet.

Das Wort „Chirurgie“ meint ursprünglich „Tätigkeit der Hand“ oder auch „Handwerk“. Da die Handwerkschirurgen meist Verletzungen und Wunden versorgten, war die Disziplin in der Frühen Neuzeit auch als „Wundarznei“ bekannt. Das GNM besitzt drei der äußerst seltenen „Wundnahtmuster“, von denen sich weltweit nur fünf erhalten haben. An diesen Nahtmodellen konnten die vielfältigen Arten des Wundverschlusses studiert werden.


08.06.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


09.06.2023 Fr 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


10.06.2023 Sa 11:00 Auf Rekordsuche im Museum Kinder und Familien

Sonntags ist im GNM Familientag. Bei unseren Familienführungen entdecken wir alle miteinander das große Museum und begeben uns auf Zeitreise. Jeden Monat steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Ungefähr 25.000 ganz unterschiedliche Dinge sind im Germanischen Nationalmuseum ausgestellt. Da fragt man sich schon: Welches davon ist eigentlich das Älteste? Und welches das Größte? Und welche Rekorde finden wir noch? Kommt und staunt selbst!


10.06.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


10.06.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


11.06.2023 So 11:15 Handwerk heute. Zwischen Kunst und KI Führung

Das GNM zeigt altes Handwerk neu. Ausgehend von den Zunftschätzen aus Nürnberg erzählt die Ausstellung von Traditionen und Erfindergeist, von Lehre und Meisterschaft seit 1500. Entdecken Sie, was das vielleicht älteste Laufrad der Welt, das Herbergsschild der Kupferschmiede und eine Wandergesellin verbindet.

Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (KI) im Handwerk? Wie verändert sie Arbeitsabläufe und kreative Prozesse? Die Goldschmiedin und Schmuckkünstlerin Silvia Weidenbach hat zusammen mit einer KI einen Ring entworfen und ausprobiert, welche Chancen, aber auch Grenzen in der Anwendung von künstlicher Intelligenz liegen.


11.06.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


11.06.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


11.06.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


14.06.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


14.06.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


14.06.2023 Mi 17:00 Träume von Frieden Führung

Kunst & Genuss verbindet Augen- und Gaumenschmaus. Wir treffen uns zur Betrachtung ausgewählter Kunstwerke zu bestimmten Themen mit kulinarischem Bezug. Anschließend genießen Sie im Café Arte dazu passende Getränke und Häppchen.

Friede ist vor allem, aber nicht nur die Abwesenheit von Krieg. Wir kennen auch den Seelenfrieden oder Frieden als beruhigenden Zustand der Stille. Ein römischer Paradehelm, karolingische Münzen und beflissene Engel zeigen uns verschiedene Seiten des Friedens.


14.06.2023 Mi 18:00 Träume von Frieden Führung

Kunst & Genuss verbindet Augen- und Gaumenschmaus. Wir treffen uns zur Betrachtung ausgewählter Kunstwerke zu bestimmten Themen mit kulinarischem Bezug. Anschließend genießen Sie im Café Arte dazu passende Getränke und Häppchen.

Friede ist vor allem, aber nicht nur die Abwesenheit von Krieg. Wir kennen auch den Seelenfrieden oder Frieden als beruhigenden Zustand der Stille. Ein römischer Paradehelm, karolingische Münzen und beflissene Engel zeigen uns verschiedene Seiten des Friedens.


14.06.2023 Mi 18:00 YDJT - Your Daily Jazz Trio Konzert

Einmal im Monat, immer mittwochs, laden Studierende der Hochschule für Musik Nürnberg zu einem Abend mit swingenden Jazz-Melodien und spannungsreichen Improvisationen. Bei einem Glas Wein oder Bier fügt sich all dies im Café Arte zu einem Kultur-Abend der besonderen Art. Verbinden Sie den Konzertbesuch während der langen Öffnungszeiten am Mittwochabend mit einem Ausstellungsbesuch.

Mit absoluter Spielfreude präsentiert das Trio um den Gitarristen Patrick Schichtle – mit Bertram Liebmann am Bass und Theo Wolf am Schlagzeug – neu entdeckte und alt bekannte Jazzstandards aus dem Swing-, Bebop- und Latin-Repertoire. Die frischen Arrangements stehen für ein verwobenes Zusammenspiel der Musiker, das Raum für hinreißende Soli lässt. In melodiös swingendem Rhythmus nimmt „Your Daily Jazz Trio“ das Publikum mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.


15.06.2023 Do 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


16.06.2023 Fr 13:00 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


17.06.2023 Sa 11:00 Auf Rekordsuche im Museum Kinder und Familien

Sonntags ist im GNM Familientag. Bei unseren Familienführungen entdecken wir alle miteinander das große Museum und begeben uns auf Zeitreise. Jeden Monat steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Ungefähr 25.000 ganz unterschiedliche Dinge sind im Germanischen Nationalmuseum ausgestellt. Da fragt man sich schon: Welches davon ist eigentlich das Älteste? Und welches das Größte? Und welche Rekorde finden wir noch? Kommt und staunt selbst!


17.06.2023 Sa 14:30 Kinderatelier Kinder und Familien

Das Kinderatelier ist ein offenes Atelier ab vier Jahren. Hier könnt ihr frei und großformatig malen und auch andere Techniken unter Anleitung ausprobieren - ohne Eltern, die anderes erledigen oder das Museum besuchen können. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet sich das Kinderatelier auch für die Eltern und alle, die schon lange einmal mitmachen wollten: Keiner ist „zu alt“ und jeder willkommen!


17.06.2023 Sa 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Wundertier Nashorn – das Rhinozeros faszinierte Europäer über Jahrhunderte. Die Studioausstellung präsentiert Darstellungen auf Papier aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. In dieser Zeit fand der Wandel vom imaginierten zum naturnah dargestellten Tier statt.

Um 1500 hatte kaum jemand in Europa je ein Nashorn zu Gesicht bekommen. Um das exotische Tier rankten sich Mythen und Geschichten. Es galt als wild, gefährlich und natürlicher Feind des Elefanten, aber auch als faszinierender Zeuge aus einer fremden Welt. Vor allem zwei Nashörner prägten über Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte, sein Bild auf Flugblättern und in der Kunst: zum einen das „Rhinocerus“ von Albrecht Dürer, obwohl auch er das Tier nur aus Beschreibungen kannte. Ausgewählte Beispiele zeigen, wie überwältigend populär Dürers Holzschnitt war und wie viele Nashorn-Darstellungen ihm nachfolgten. Das zweite ist das Nashorn Clara, das Mitte des 18. Jahrhunderts mit seinem geschäftstüchtigen Besitzer durch Europa tourte und spätestens 1748 auch in Nürnberg zu sehen war.


18.06.2023 So 14:00 Gemeinsam sehen wir mehr Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Gemeinsam sehen wir mehr! Jede*r von uns hat eine andere Geschichte und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Welche Vielfalt an Perspektiven ist dadurch auf Objekte möglich? Im Austausch miteinander kommen wir ins Gespräch und bereichern ausgewählte Exponate um unsere individuellen Sichtweisen.


18.06.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


18.06.2023 So 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


20.06.2023 Di 16:00 Horizonte erweitern Führung

Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.

Viele Objekte in der Dauerausstellung des Germanischen Nationalmuseums stehen in direktem oder indirektem Zusammenhang mit dem Thema "Migration" und bieten somit Anknüpfungspunkte zur Ausstellung. Ideen, handwerkliches Können und wichtige Gegenstände wanderten mit den Menschen mit - Als ergänzende Stationen zur Sonderausstellung werden einige dieser Objekte näher vorgestellt.


Bei unserer Reihe "Objekt im Fokus" steht ein kunst- oder kulturhistorisches Exponat im Mittelpunkt, das in einer Stunde ausführlich besprochen wird. Das Thema wechselt wöchentlich, lassen Sie sich überraschen.


21.06.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


21.06.2023 Mi 15:00 Führung zum Kennenlernen des GNM Führung

Erfahren Sie Grundlegendes über die Geschichte des GNM und seine Dauerausstellung. Lernen Sie die Glanzpunkte des Museums kennen. Kompetente Museumsführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch das Haus.

Täglich um 15:00 Uhr können sich unsere Gäste einer geführten Tour anschließen und zusammen mit einem kompetenten Guide einige der bedeutendsten Exponate des Hauses kennenlernen – vom Behaim-Globus über die Werke Dürers bis hin zum bronzezeitlichen Goldhut. Dabei erfahren Sie auch vieles über die Bedeutung des Forschungsmuseums und über die Geschichte des Museums.

Die Führungen zum Kennenlernen sind ein Angebot des Ehrenamts am GNM. Die Teilnahme ist kostenlos.


Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit der Mondlandung als Ziel der Zukunft zwischen Science und Fiktion.


Wie kann sich die vielfältige Stadtgesellschaft stärker nicht nur im Museum, sondern auch in anderen Kultureinrichtungen wiederfinden? Welche Wege sind dazu notwendig? Unterschiedliche Herangehensweisen stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet im Aufseß-Saal statt.


Großformatige Altartafeln, prächtige Retabel und geheimnisvoll verborgene Reliquien: Die Kunst des Mittelalters prägte vor allem die Kirchen. Anhand ausgewählter Highlights aus dem 15. Jahrhundert gibt die Sonderausstellung erste Einblicke in die Neukonzeption der mittelalterlichen Dauerausstellung.

Schimmerndes Gold, belebte Straßen, leere Räume. Hinter der Hauptszene im Vordergrund eröffnen sich in der Tafelmalerei des 15. Jahrhunderts unterschiedlichste Räume. Die Führung stellt die große Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten vor und stellt Fragen zu Details, die oftmals in den Hintergrund treten.