Vermittlung der Forschungsergebnisse

In enger Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) werden in diesem Arbeitspaket geeignete Strategien der musealen Kommunikation für die künftige Dauerausstellung erarbeitet und in der 2014 geplanten Sonderausstellung erprobt.

Hierzu wurden folgende Aufgaben durchgeführt bzw. für eine Durchführung vorbereitet:

1. Evaluierung der Ausstellung „Plakativ!“

Die vom 19.11.2009 bis 11.04.2010 gezeigte Sonderausstellung „Plakativ! Produktwerbung im Plakat“ bot zu Projektbeginn die optimale Möglichkeit, die Resonanz der Besucher auf Werbeplakate des späten 19. Jahrhunderts mittels Befragung zu untersuchen und damit Erkenntnisse für die Präsentation vor allem des Themas Medienexplosion zu gewinnen. Wie sich gezeigt hat, eignen sich die Plakate dank ihrer Signalwirkung besonders gut als Zeitmarker in einer Ausstellung.

2. Entwicklung von nicht-EDV-gestützten interaktiven Einheiten für die Ausstellung „Reisebegleiter“

Für die vom 9.12.2010 bis 1.5.2011 gezeigte Sonderausstellung „Reisebegleiter - Koffer-Geschichten von 1750 bis heute“ entwarfen Mitarbeiter des KPZ Vermittlungsangebote, die nicht computergestützt funktionierten, sondern dem Besucher über konkrete Gegenstände einen Anreiz zum Erwerb weiterführender Inhalte rund um das Thema Gepäck anboten. Eine repräsentative Umfrage zu diesen interaktiven Einheiten zeigte durchweg positive Reaktionen der Besucher.

 3. Besucherorientierte Vermittlung von Forschungsergebnissen

Die noch in Planung befindliche Aufgabe entwickelt ein Instrument der Besucherforschung, mit dessen Hilfe der Zusammenhang zwischen Art der Präsentation und Nachhaltigkeit der präsentierten Inhalte in der für 2014 geplanten  Sonderausstellung „Wege in die Moderne“ untersucht werden soll.

 

Zurück zur Projektseite