Aber bei allen Papierarbeiten ist es notwendig, genau hinzuschauen, nah ran zu gehen. Es ist diese Beobachtung des Originals, die letztlich erst die Qualität und Besonderheit erschließt. Dafür haben wir mit dem Studiensaal einen wunderbaren Ort, der für alle Interessierten zugänglich ist.
Wenn Sie sich das Titelbild genauer anschauen, entdecken Sie ein Blatt mit einer sehr speziellen Technik, dem Mezzotinto oder Schabkunst: Richard Earlom nach Peter Paul Rubens, Bildnis von Hélène Fourment, 1782. Es ist die einzige graphische Vorgehensweise, die von Schwarz nach Weiß arbeitet, da die Druckplatte aufgeraut und zunehmend geglättet wird. Das ergibt faszinierende, tiefe Schatten, helle, strahlende Lichter und eine große Bandbreite von Halbtönen.
Herzlichen Dank für das Gespräch, lieber Herr Rümelin. Ich wünsche Ihnen alles Gute am GNM und freue mich auf die Zusammenarbeit.
Kommentare
09.03.2023 | Marta Wołyńska
Dear Dr. Christian Rümelin, I write in regard to your loan agreement on exhibition “Guilds in Royal Prussian Cities from 14th-18th Centuries”, which will take place from September to November 2024 at the Green Gate Department of The National Museum in Gdańsk. At the begining of this year curator of our exhibition, director Franciszek Skibiński PhD, start to work of cathalogue which will be very important part of event. Director Skibiński plan to finish works on cathalogue by the end of August 2023 yr. Later, the text would be sent for further preparation: the review and editing. In the regarding to this issue I would like to kindly ask about the catalogue description of the drawing Hz522 (Kapsel 566) Die Bekehrung Pauli Wolf (II) Sporer End of 16th century Pen drawing. Best regards Marta Wołyńska