Wissenschaftsmanagement und Marketing
Markenstrategisches Grundprinzip des Germanischen Nationalmuseums ist die Gleichberechtigung von Wissenschaft und Popularität. Diese Arbeitsbereiche sind in einem Referat gebündelt.
Der Bereich „Wissenschaftsmanagement“ umfasst die Entwicklung einer Drittmittelstrategie, die Auflegung projektspezifischer Förderkonzepte sowie die Betreuung bei der Antragstellung von Drittmittelprojekten und weiteren Förderanträgen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Sammlungsleiterinnen und den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen.
Außerdem berät das Referat die Förderstiftung, den Fördererkreis e.V. und externe Interessengruppen hinsichtlich möglicher Förderprojekte am GNM.
Zu den Aufgaben gehört auch die Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen und Vorträgen in Kooperation mit den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen.
Die zentrale Aufgabe des Bereichs „Marketing“ ist die Entwicklung und konsequente Umsetzung einer umfassenden Markenstrategie in allen relevanten Arbeitsfeldern. Dabei erstreckt sich das Aufgabenfeld weit über die Administration und Pflege verschiedener Websites und der Social-Media-Kanäle hinaus. Es umfasst die strategische Ausrichtung der analogen wie digitalen Kommunikation von der Produktion aufwendiger Videoformate bis hin zur markenkonsistenten Entwicklung der analogen Kommunikation.
So werden zielgruppenspezifische Ansprache und eine nachhaltige Wirkung der Maßnahmen sichergestellt. Zudem koordiniert das Referat die markt- und besucherrelevanten Öffentlichkeitsarbeit sowie die Diversifizierung der Zielgruppen. Fundraising und Sponsorengewinnung runden das Aufgabenprofil im Marketing ab.
In Verantwortung des Referats liegen die Konzeption, Organisation und operative Durchführung des Veranstaltungsmanagements für den Fördererkreis e.V., die Stiftung zur Förderung des GNM sowie den jungen Freundeskreis „Die Aufseßigen“.
Darüber hinaus verantwortet das Referat die strategische Weiterentwicklung und Profilierung des Germanischen Nationalmuseums als hochwertige Eventlocation in der Metropolregion; hierzu gehören Marktanalysen, Positionierung, Produktentwicklung für zielgruppenspezifische Eventformate sowie der Aufbau und die Pflege von Netzwerk- und Vertriebskanälen für private und corporate Events.
Ziel ist es, attraktive, markenkonforme Veranstaltungsangebote zu schaffen, die sowohl Förderer und Mitglieder langfristig binden als auch neue Zielgruppen erschließen und die Sichtbarkeit des Museums als Veranstaltungsort nachhaltig stärken.
Team
Dr. Andrea Langer MBA Leitung Tel. 0911 / 1331-104 E-Mail Mitarbeiterseite
Sarah Dönges Koordinatorin Junger Freundeskreis des GNM "Die Aufseßigen" Tel. 0911 / 1331-366 E-Mail Mitarbeiterseite
Andrea Gramlich Assistentin Marketing/Veranstaltungen Tel. 0911 / 1331-108 E-Mail Mitarbeiterseite
Tobias Jüttner Veranstaltungen Tel. 0911 / 1331-233 E-Mail Mitarbeiterseite
Maria Sagolla (ehem. Meinert) Social Media und GNMkids Tel. 0911 / 1331-396 E-Mail Mitarbeiterseite
Sabrina Zierhut Content Creator Tel. 0911 / 1331-364 E-Mail Mitarbeiterseite