Stiftung zur Förderung des Germanischen Nationalmuseums
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum im deutschen Sprachraum und eines der bedeutendsten Museen Europas. Gegründet aus einer Privatinitiative vor über 150 Jahren, hat es schon immer in besonderem Maße auf dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger aller deutschsprachigen Länder aufgebaut - nicht umsonst steht auch heute noch über dem Museumseingang das historische Motto: »Eigenthum der deutschen Nation«. Mit der »Stiftung zur Förderung des Germanischen Nationalmuseums« helfen Sie, dieses einzigartige Beispiel bürgerlichen Gemeinschaftssinns für die Zukunft zu erhalten und auszubauen.
Die Stiftung zur Förderung des Germanischen Nationalmuseums wurde 2006 mit einem Festakt gegründet und eröffnet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich als Stifter dauerhaft gemeinnützig zu engagieren. Sie bündelt das Wirken vieler Stifter für »ihr« Nationalmuseum und trägt damit auch Sorge, die Werte unserer Vergangenheit für die Zukunft zu erhalten.
Gute Gründe für eine Stiftungserrichtung in der Stiftung zur Förderung des Germanischen Nationalmuseums
- Mit einer Stiftung kann ich ein persönliches Andenken an meine Nachkommen, meinen Lebenspartner oder mich selbst schaffen.
- Mit einer Stiftung kann ich über mein Leben hinaus wirken.
- Mit einer Stiftung übernehme ich gesellschaftliche Verantwortung.
- Mit einer Stiftung kann ich etwas von dem weitergeben, was ich selbst im Leben bekommen habe.
- Bei der »Stiftung zur Förderung des Germanischen Nationalmuseums« weiß ich sicher, welches Projekt mit meinem Vermögen dauerhaft gefördert wird.
- Stiften kann ich entweder anonym oder mit öffentlichem Bekenntnis - dies ist meine freie Entscheidung.
- Eine Stiftung gilt ewig. Viele Stiftungen haben bereits Jahrhunderte überdauert und wirken noch immer.
- Wer stiftet, wird vom Staat belohnt, denn die Stiftungsbeträge können steuerlich geltend gemacht werden.