Verwaltungsrat

Funktion

Der Verwaltungsrat des Germanischen Nationalmuseums entscheidet als leitendes Organ der Stiftung in Angelegenheiten von grundlegender Bedeutung, insbesondere über Grundfragen der Museumspolitik, über größere Baumaßnahmen im Sinne des Staatshaushalts, über Neuerwerbungen von einer bestimmten, in der Geschäftsordnung festzulegenden Wertgrenze an und über Verfügungen über Teile der Sammlungen. Das Gremium überwacht die Geschäftsführung der Stiftung und beschließt über den Haushalt des Museums.

Mitglieder

Ulrich Wilhelm (Vorsitzender)
Intendant a. D.

SKH Herzog Max in Bayern
Herzogliche Hauptverwaltung Tegernsee 

Christof Freiherr von und zu Aufsess
Geschäftsführender Gesellschafter der Aufsess Kommunikation GmbH 

Dr. Johannes Eberle
Ministerialdirigent, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, München

Dr. Renate Eikelmann
Generaldirektorin a.D., München 

Dr. Sophie Elpers
Meertens Instituut Amsterdam 

Günter Gloser (stellvertretender Vorsitzender)
Staatsminister a.D.

Inga Hennicke-Aden
Oberregierungsrätin, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Bonn

Marcus König
Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg

Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Raulff
Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa), Stuttgart

Dr. Claudia Rose
Ministerialdirigentin, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Stuttgart

Prof. Dr. Georg Satzinger
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität, Kunsthistorisches Institut, Bonn

Dr. Franziska Nentwig
Frau Burghauptmann, Wartburg-Stiftung, Eisenach