Renaissance, Barock, Aufklärung

Kunst und Kultur vom 16. bis 18. Jahrhundert
In 33 Räumen und Ausstellungssequenzen wird die Kunst der Frühen Neuzeit von 1500 bis 1800 präsentiert. Der Bogen spannt sich von der Zeit der Entdeckung der neuen Welt bis zu Rokoko und Aufklärung im späten 18. Jahrhundert. Die Ausstellung umfasst bedeutende Werke aus allen Sammlungsbereichen des Museums. Dazu gehören neben Gemälden und Skulpturen auch Glasgemälde, Kunsthandwerk, Möbel, Musikinstrumente, Medaillen, Textilien und Schmuck. Thematische Schwerpunkte wie "Pilgerfahrt", "Reformation" oder "Natur und Antike" machen die Objekte in ihrem kulturhistorischen Zusammenhang erfahrbar. Als übergreifende Leitthemen behandelt die Ausstellung das „Sammeln“ und „Repräsentieren“. Gleichzeitig rückt sie das Werk herausragender Künstler wie Dürer, Cranach und Rembrandt oder Vischer und Messerschmidt in neues Licht.
Eine gattungsübergreifende Präsentation
Konzept und Präsentation verfolgen das Ziel, bisher getrennt ausgestellte Objektgruppen zusammenzuführen und die Separierung der Kunstgattungen weitestmöglich zu überwinden. Damit fördert die Ausstellung ein integrales Verständnis der Sachkultur vergangener Jahrhunderte. Mit dem Blick auf Kontinuität und Wandel und die Gleichzeitigkeit vermeintlich gegensätzlicher oder zeitlich nur scheinbar aufeinander folgender Phänomene sollen herkömmliche Periodisierungen und Epochengrenzen durchlässiger werden. Durchlässigkeit und Transparenz stehen auch in der ästhetischen und didaktischen Gestaltung im Vordergrund. Die Ausstellung will den Besucher durch die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse und sinnlicher Erlebnisse informieren und faszinieren.
Zeiten des Wandels | Digital Story
Weitere online Angebote
Renaissance. Barock. Aufklärung. Kunst und Kultur von 16. bis 18. Jahrhundert (Ausstellungskatalog online)
Portal Dürer Forschung im Germanischen Nationalmuseum
Dürer Videos
GNM_Blog
#Dürer550 - Die Gemälde im GNM ( Benno Baumbauer)
Beginn der Globalisierung und der Behaim Globus (Daniel Hess)
weitere Artikel zur Dauerausstellung im GNM_Blog finden Sie hier
GNM_Kids
Albrecht Dürer - ein echter Superstar! Teil 1 und Teil 2
weitere Videos unserer GNMkids finden Sie hier
Objekte der Ausstellung

Behaim-Globus
Martin Behaim, Georg Glockendon d.Ä. u.a., Nürnberg, 1492

Schiff als Tafelaufsatz (Schlüsselfelder Schiff)
Nürnberg vor 1503
Kaiser Karl der Grosse
Albrecht Dürer, Nürnberg, um 1511/13
Der Satirikus
Franz Xaver Messerschmidt, Wien u.a., um 1770/80