Lern- und Wissensplattform

Ziel ist eine digitale Sammlung, bei deren Präsentation der Vermittlungsgedanke im Vordergrund steht. Mit diesem webbasierten Angebot werden Besucher*innen zu jeder Zeit und von jedem Ort aus auf die Sammlungen des Museums zugreifen können. Auch während des Ausstellungsbesuchs werden über die Wissensplattform Informationen zu einzelnen Werken sowie Hintergrundinformationen zu kulturgeschichtlichen Zusammenhängen über das eigene Mobilgerät abrufbar sein. Diese Inhalte gehen stets von den Besuchern und deren Fragen aus. Sie sind so konzipiert, dass Nutzer*innen mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen, Vorkenntnissen und Interessen ein jeweils auf sie zugeschnittenes Angebot finden. Damit werden Wissensressourcen zur europäischen Kulturgeschichte unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung und Religion, zugänglich – die Wissensplattform bietet Kultur auch für Quereinsteiger.

Zurück zur Projektseite