Kunsttechnologien

GNM Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Kunsttechnologie

Riemenschneider: Restaurierung Heilige Elisabeth

Das Germanische Nationalmuseum, Nürnberg bewahrt in seiner Sammlung mittelalterlicher Skulpturen mit der "Heiligen Elisabeth" ein Meisterwerk Tilman Riemenschneiders. Begleiten Sie die Restauratorin Wibke Ottweiler bei ihrer Arbeit an der Skulptur. | Weiterlesen...


Pressbrokat - Kunst der Illusion

Pressbrokat - Kunst der Illusion

In der Kunst des 15. Jahrhunderts gibt es eine große Vielfalt aufwendiger Verzierungstechniken. Mit welchen Mitteln, Künstler eine Illusion von Stoff zu schaffen vermochten, rekonstruiert in faszinierender Weise Charlotte Hagedorn, Diplom Restauratorin am Germanischen Nationalmuseum. | Schauen Sie hier...


Glanz zu Ostern

Zuversicht und Hoffnung ist auch die zentrale Botschaft des Osterfestes, und diese richtet sich über Religionen, Kirchen und Konfessionen hinaus an alle Menschen. Nach dem Schrecken und der Trauer der Passion wartet Ostern mit Licht auf: Auf die 40-tägige Fastenzeit folgt die 50-tägige Freudenzeit. In der Osternacht werden die Kerzen entzündet, die Altäre werden wieder geöffnet und erstrahlen im flackernden Licht in ihrer ganzen Pracht. Wie Künstler dies zum Ausdruck brachten, erzählte unser Generaldirektor 2020 in seinem ersten Blog_Artikel. | Lesetipp zu Ostern 2022 ...