PD Dr. Alexandra Böhm
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontaktdaten
Tel. 0911 1331-141
E-Mail
Vita
1990–1998 | Studium der deutschen, englischen und amerikanischen Literaturwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg |
1992–1993 | Studium an der University of Glasgow, Schottland |
1998 | Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Schwärmerdebatte in der europäischen Aufklärung“ (Fern-Universität Hagen) |
1999–2000 | Stipendium zur Frauenförderung aus dem Hochschul- und Wissenschaftsprogramm FAU Erlangen-Nürnberg |
2000–2003 | Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Klassizismus und Romantik im europäischen Kontext“ an der Universität Gießen |
2002–2014 | Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Komparatistik und am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg |
2010 | Promotion in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft mit historischem Schwerpunkt (FAU Erlangen-Nürnberg) |
2013–2014 | Post Doc-Stipendiatin des Programms zur Förderung besonders begabter Nachwuchswissenschaftlerinnen der FAU Erlangen-Nürnberg |
2015–2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturgeschichte mit historischem Schwerpunkt, FAU Erlangen-Nürnberg |
2019–2020 | Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. |
2021–2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post Doc Research Grant) an der Uni Erlangen-Nürnberg |
Juli 2023 | Habilitation an der Friedrich-Alexander-Universität |
Seit 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg |
Forschungsschwerpunkte
- Environmental Humanities (Cultural and Literary Animal Studies, Ecocriticism)
- Narrative Empathie, Emotionsgeschichte (1750 bis Gegenwart)
- Alterität, Fremdheit, Interkulturalität
- Ethik und Literatur (politische Literatur, Anerkennungstheorien)
- Europäische Ästhetik- und Kulturgeschichte 18. und 19. Jahrhundert
Aktuelle Projekte
Sonderausstellung "Mensch und Natur" (2024)
Forschungsantrag "Mensch und Natur"
Publikationsliste
1. Monographien
- Byron und Heine. Poetik eingreifender Kunst am Beginn der Moderne. Berlin/Boston: De Gruyter, 2013 [467 S.].
2. Herausgeberschaften
- Alexandra Böhm/Pamela Steen (Hg.): Mehrdeutigkeiten und Ambivalenzen in Tier-Mensch-Begegnungen. LiLi Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. [Erscheint 2023].
- Alexandra Böhm/Jessica Ullrich (Hg.): Animal Encounters: Kontakt, Interaktion, und Relationalität. Stuttgart: Metzler 2019.
- Alexandra Böhm/Jessica Ullrich (Hg.): Tiergeschichten. Tierstudien 16 (2019).
- Alexandra Böhm/Jessica Ullrich (Hg.): Tiere erzählen. Tierstudien 15 (2019).
- Alexandra Böhm/Antje Kley/Mark Schönleben: Ethik – Anerkennung – Gerechtigkeit. Philosophische, literarische und gesellschaftliche Perspektiven. Paderborn: Fink, 2011.
- Alexandra Böhm/Monika Sproll: Fremde Figuren. Alterisierungen in Kunst, Wissenschaft und Anthropologie um 1800. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008.
3. Aufsätze
- Teaching Empathy and Emotions. J.M. Coetzee’s The Lives of Animals and Human-Animal-Studies. In: Andreas Hübner/Micha Edlich/Maria Moss (Hg.): Teaching Human-Animal Studies. Berlin: Neofelis 2022, S. 131-148.
- Erfüllte Gegenwart: Zeit, Geschichte und Epiphanie in Heinrich Heines Nordseereisebild Die Nordsee III und in den Gedichtzyklen Die Nordsee I und II. In: Stephan Brössel/Stefan Tetzlaff (Hg.): Die Kalibrierung literarischer Zeit. Strukturwandel am Ende der Goethezeit. Marburg: Schüren 2022, S. 151-167.
- Transgressive Encounters: Sympathy with Animals in John Aikin and Anna Laetitia Barbauld’s Evenings at Home and Samuel Taylor Coleridge’s “Rime of the Ancient Mariner”. In: Swantje van Mark/Leonore Sell/Norbert Lennartz (Hg.): Boundaries, Limits, Taboos: Transgression in Romanticism. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2021, S. 71-90.
- Prekäre Subjekte: Entwürfe des Posthumanen in den Animal Studies und in Marion Poschmanns Hundenovelle. In: TierEthik. Zeitschrift zur Tier-Mensch-Beziehung 20.1 (2020): Tiere als Subjekte, S. 27-54.
- Limitrophe Mensch-Tier-Begegnungen: Empathie für tierliche Nicht-Personen in Karen Joy Fowlers We Are All Completely Beside Ourselves. In: Stephanie Catani/Stephanie Waldow (Hg.): Non-Persons. Grenzen des Humanen in Literatur, Kultur und Medien. Paderborn: Fink 2020, S. 247-267.
- Empathic Animal Encounters: Thomas Mann’s Herr und Hund and the ‘Animal Turn’ around 1900. In: Böhm/Ullrich: Animal Encounters: Kontakt, Interaktion und Relationalität. Stuttgart: Metzler 2019.
- “you have to let the animals – the animals – decide for themselves”: Natur, Agency und Empathie in T.C. Boyle’s ökokritischem Roman When the Killing’s Done. In: Tierstudien 13: Ökologie (2018), S. 30-41 [peer-reviewed].
- Systems and their boundaries: Byron’s poetry and politics in Italy. In: Roderick Beaton/Christine Kenyon Jones (Hg.): Byron: The Poetry of Politics and the Politics of Poetry. London/New York: Routledge 2017, S. 118-130 [peer-reviewed].
- ‚Anwälte‘, Intellektuelle, Schriftsteller: J.M. Coetzees The Lives of Animals zwischen Engagement und Autonomie. In: Journal of Literary Theory: Cultural and Literary Animal Studies (special issue hg. v. Roland Borgards). Berlin/Boston: DeGruyter 2015, S. 186-211 [peer-reviewed].
- Metamorphische Begegnungen zwischen Mensch und Tier: Donna Haraways When Species Meet und Marian Engels Bear. In: Tierstudien 4: Metamorphosen (2013), S. 100-114 [peer-reviewed].
- Alexandra Böhm/Mark Schönleben: Ethik der Ästhetik – Mediale Gerechtigkeit in Bernd Eichingers Der Untergang und Quentin Tarantinos Inglourious Basterds. In: Böhm/Kley/Schönleben: Ethik – Anerkennung – Gerechtigkeit. Philosophische, literarische und gesellschaftliche Perspektiven. Paderborn: Fink, 2011, S. 11-34.
- „Abbildungen des wirklichen Lebens“ oder „Hirngeburten“? Kontinuität und Wandel der Karikatur in Aufklärung und Vormärz. In: Wolfgang Bunzel/Norbert Otto Eke/Florian Vaßen (Hg.), Der nahe Spiegel – Vormärz und Aufklärung. Bielefeld, Aisthesis 2008, S. 241-264.
4. Handbuchartikel
- „Karikatur“. In: Norbert Eke (Hg.): Vormärz-Handbuch. Bielefeld: Aisthesis, 2020, S. 348-359.
- „Aus dem Leben eines bekannten Mannes“ (1819). In: Christine Lubkoll/Harald Neumeyer (Hg.): E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2015, S. 119-120.
- „Der Baron von B.“ (1819). In: Christine Lubkoll/Harald Neumeyer (Hg.): E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2015, S. 133-134.
- „Zacharias Werner“ (1821). In: Christine Lubkoll/Harald Neumeyer (Hg.): E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2015, S. 137-138.
- Byron, George Gordon Noël, Lord (1788–1824). In: Monika Schmitz-Emans/Uwe Lindemann/Manfred Schmeling (Hg.), Poetiken. Autoren – Texte – Begriffe. Berlin/Boston: De Gruyter, 2009, S. 70-72.