PD Dr. Alexandra Böhm

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontaktdaten
Tel. 0911 1331-141
E-Mail

Vita

1990–1998 Studium der deutschen, englischen und amerikanischen Literaturwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg
1992–1993 Studium an der University of Glasgow, Schottland
1998 Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Schwärmerdebatte in der europäischen Aufklärung“ (Fern-Universität Hagen)
1999–2000 Stipendium zur Frauenförderung aus dem Hochschul- und Wissenschaftsprogramm FAU Erlangen-Nürnberg
2000–2003 Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Klassizismus und Romantik im europäischen Kontext“ an der Universität Gießen
2002–2014 Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Komparatistik und am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg
2010 Promotion in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft mit historischem Schwerpunkt (FAU Erlangen-Nürnberg)
2013–2014 Post Doc-Stipendiatin des Programms zur Förderung besonders begabter Nachwuchswissenschaftlerinnen der FAU Erlangen-Nürnberg
2015–2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturgeschichte mit historischem Schwerpunkt, FAU Erlangen-Nürnberg
2019–2020 Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
2021–2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post Doc Research Grant) an der Uni Erlangen-Nürnberg
Juli 2023 Habilitation an der Friedrich-Alexander-Universität
Seit 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Forschungsschwerpunkte

  • Environmental Humanities (Cultural and Literary Animal Studies, Ecocriticism)
  • Narrative Empathie, Emotionsgeschichte (1750 bis Gegenwart)
  • Alterität, Fremdheit, Interkulturalität
  • Ethik und Literatur (politische Literatur, Anerkennungstheorien)
  • Europäische Ästhetik- und Kulturgeschichte 18. und 19. Jahrhundert

Aktuelle Projekte

Sonderausstellung "Mensch und Natur" (2024)

Forschungsantrag "Mensch und Natur"

Publikationsliste

1. Monographien

  • Byron und Heine. Poetik eingreifender Kunst am Beginn der Moderne. Berlin/Boston: De Gruyter, 2013 [467 S.].

2. Herausgeberschaften

  • Alexandra Böhm/Pamela Steen (Hg.): Mehrdeutigkeiten und Ambivalenzen in Tier-Mensch-Begegnungen. LiLi Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. [Erscheint 2023].
  • Alexandra Böhm/Jessica Ullrich (Hg.): Animal Encounters: Kontakt, Interaktion, und Relationalität. Stuttgart: Metzler 2019.
  • Alexandra Böhm/Jessica Ullrich (Hg.): Tiergeschichten. Tierstudien 16 (2019).
  • Alexandra Böhm/Jessica Ullrich (Hg.): Tiere erzählen. Tierstudien 15 (2019).
  • Alexandra Böhm/Antje Kley/Mark Schönleben: Ethik – Anerkennung – Gerechtigkeit. Philosophische, literarische und gesellschaftliche Perspektiven. Paderborn: Fink, 2011.
  • Alexandra Böhm/Monika Sproll: Fremde Figuren. Alterisierungen in Kunst, Wissenschaft und Anthropologie um 1800. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008.

3. Aufsätze

  • Teaching Empathy and Emotions. J.M. Coetzee’s The Lives of Animals and Human-Animal-Studies. In: Andreas Hübner/Micha Edlich/Maria Moss (Hg.): Teaching Human-Animal Studies. Berlin: Neofelis 2022, S. 131-148.
  • Erfüllte Gegenwart: Zeit, Geschichte und Epiphanie in Heinrich Heines Nordseereisebild Die Nordsee III und in den Gedichtzyklen Die Nordsee I und II. In: Stephan Brössel/Stefan Tetzlaff (Hg.): Die Kalibrierung literarischer Zeit. Strukturwandel am Ende der Goethezeit. Marburg: Schüren 2022, S. 151-167.
  • Transgressive Encounters: Sympathy with Animals in John Aikin and Anna Laetitia Barbauld’s Evenings at Home and Samuel Taylor Coleridge’s “Rime of the Ancient Mariner”. In: Swantje van Mark/Leonore Sell/Norbert Lennartz (Hg.): Boundaries, Limits, Taboos: Transgression in Romanticism. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2021, S. 71-90.
  • Prekäre Subjekte: Entwürfe des Posthumanen in den Animal Studies und in Marion Poschmanns Hundenovelle. In: TierEthik. Zeitschrift zur Tier-Mensch-Beziehung 20.1 (2020): Tiere als Subjekte, S. 27-54.
  • Limitrophe Mensch-Tier-Begegnungen: Empathie für tierliche Nicht-Personen in Karen Joy Fowlers We Are All Completely Beside Ourselves. In: Stephanie Catani/Stephanie Waldow (Hg.): Non-Persons. Grenzen des Humanen in Literatur, Kultur und Medien. Paderborn: Fink 2020, S. 247-267.
  • Empathic Animal Encounters: Thomas Mann’s Herr und Hund and the ‘Animal Turn’ around 1900. In: Böhm/Ullrich: Animal Encounters: Kontakt, Interaktion und Relationalität. Stuttgart: Metzler 2019.
  • “you have to let the animals – the animals – decide for themselves”: Natur, Agency und Empathie in T.C. Boyle’s ökokritischem Roman When the Killing’s Done. In: Tierstudien 13: Ökologie (2018), S. 30-41 [peer-reviewed].
  • Systems and their boundaries: Byron’s poetry and politics in Italy. In: Roderick Beaton/Christine Kenyon Jones (Hg.): Byron: The Poetry of Politics and the Politics of Poetry. London/New York: Routledge 2017, S. 118-130 [peer-reviewed].
  • ‚Anwälte‘, Intellektuelle, Schriftsteller: J.M. Coetzees The Lives of Animals zwischen Engagement und Autonomie. In: Journal of Literary Theory: Cultural and Literary Animal Studies (special issue hg. v. Roland Borgards). Berlin/Boston: DeGruyter 2015, S. 186-211 [peer-reviewed].
  • Metamorphische Begegnungen zwischen Mensch und Tier: Donna Haraways When Species Meet und Marian Engels Bear. In: Tierstudien 4: Metamorphosen (2013), S. 100-114 [peer-reviewed].
  • Alexandra Böhm/Mark Schönleben: Ethik der Ästhetik – Mediale Gerechtigkeit in Bernd Eichingers Der Untergang und Quentin Tarantinos Inglourious Basterds. In: Böhm/Kley/Schönleben: Ethik – Anerkennung – Gerechtigkeit. Philosophi­sche, literarische und gesellschaftliche Perspektiven. Paderborn: Fink, 2011, S. 11-34.
  •  „Abbildungen des wirklichen Lebens“ oder „Hirngeburten“? Kontinuität und Wandel der Karikatur in Aufklärung und Vormärz. In: Wolfgang Bunzel/Norbert Otto Eke/Florian Vaßen (Hg.), Der nahe Spiegel – Vormärz und Aufklärung. Bielefeld, Aisthesis 2008, S. 241-264.

4. Handbuchartikel

  • „Karikatur“. In: Norbert Eke (Hg.): Vormärz-Handbuch. Bielefeld: Aisthesis, 2020, S. 348-359.
  • „Aus dem Leben eines bekannten Mannes“ (1819). In: Christine Lubkoll/Harald Neumeyer (Hg.): E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2015, S. 119-120.
  • „Der Baron von B.“ (1819). In: Christine Lubkoll/Harald Neumeyer (Hg.): E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2015, S. 133-134.
  • „Zacharias Werner“ (1821). In: Christine Lubkoll/Harald Neumeyer (Hg.): E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2015, S. 137-138.
  • Byron, George Gordon Noël, Lord (1788–1824). In: Monika Schmitz-Emans/Uwe Lindemann/Manfred Schmeling (Hg.), Poetiken. Autoren – Texte – Begriffe. Berlin/Boston: De Gruyter, 2009, S. 70-72.