Dr. Sven Jakstat

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ausstellungsprojekt "Nürnberg GLOBAL 1300–1600"

Kontaktdaten
Tel. 0911-1331 165/239
E-Mail

Vita

Seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanischen Nationalmuseum
2020–2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Institutsassistent) am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, inkl. eines Lehraufenthalts an der Tel Aviv University (03/2022)
2016–2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) der Kolleg-Forschungsgruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik" an der Freien Universität Berlin
2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin im Ausstellungsprojekt "El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez"
2014– 2015 Wissenschaftlicher Museumsassistent i. F. in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin im Ausstellungsprojekt "El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez", währenddessen Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin (WiSe 2014/2015)
2013–2014 Online-Redakteur am Goethe-Institut Madrid
2009–2012 Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung mit einem mehrjährigen Forschungsaufenthalt in Spanien
2003–2008 Studium der Kunstgeschichte und der Geschichtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Universidad Complutense de Madrid

Forschungsschwerpunkte   

  • Spanische und Iberoamerikanische Kunstgeschichte

  • Transregionale Austauschprozesse in der Kunst der Frühen Neuzeit, insbesondere zwischen Italien und Spanien

  • Altarretabel und Intermedialität
  • Farbe in der Architektur

Publikationsliste

Monographien

  • Präsenzeffekte. Die Inszenierung der ›Sagrada Forma‹ im Real Monasterio de El Escorial, Göttingen, Wallstein, 2021 (gem. mit Johannes Gebhardt und Johanna Abel)
  • Pedro Berruguete und das Altarbild in Spanien um 1500. Zur Ästhetik und Semantik transkultureller Aneignungsprozesse (=Berliner Schriften zur Kunst), Paderborn, Fink, 2019

Aufsätze

  • Leerstellen. Hans Tetzels Totenschild und der Bergbau auf Kuba im 16. Jahrhundert im Kontext der Ausstellung „Nürnberg GLOBAL 1300-1600“, in: KulturGut, 83 (2024), S. 12-18.
  • From the Court of Federico da Montefeltro to Ávila. Pedro Berruguete and the Transfer of Pictorial Strategies, in: Gubbio e i Montefeltro. Il governo, la cultura, il palazzo e la città, hg. von Matteo Ceriana (eingereicht, im Erscheinen)
  • Die Inszenierung weiblicher Herrschaft. Zur Bildpolitik von Isabella von Kastilien (1451–1504), in: Kopf und Körper. Evidenzen der Macht im Herrscherporträt des. 14.–18. Jahrhunderts, hg. von Matthias Müller, Ulrich Pfisterer und Elke Anna Werner (eingereicht, im Erscheinen)
  • Zur Rekonstruktion der Vergangenheit am Altar. Die Schlacht zwischen Christen und Mauren bei El Sotillo von Francisco de Zurbarán, in: Mitteilungen der Carl Justi-Vereinigung, 31/32, 2019/2020 (2022), S. 38–57.
  • Farbe als Material in der Architektur Bruno Tauts, in: kritische berichte, 1 (2022), S. 33–42.
  • Inkarnationen. Verismus und Materialästhetik in spanischen Bildwerken des 17. Jahrhunderts, in: superficies. Oberflächengestaltungen von Bildwerken in Mittelalter und Früher Neuzeit (=Interdependenzen. Die Künste und ihre Techniken, Bd. 6), hg. von Magdalena Bushart und Andreas Huth, Köln 2021, S. 137–162.
  • Efectos celestiales: Intermediale Präsenzeffekte, in: Sven Jakstat, Johannes Gebhardt, Johanna Abel: Präsenzeffekte. Die Inszenierung der Sagrada Forma im Real Monasterio de El Escorial, Göttingen 2021, S. 25–108.
  • Prolog. Präsenzeffekte, in: Sven Jakstat, Johannes Gebhardt, Johanna Abel: Präsenzeffekte. Die Inszenierung der Sagrada Forma im Real Monasterio de El Escorial, Göttingen 2021, S. 7–24 (gem. mit Johannes Gebhardt und Johanna Abel)
  • Medialität und agency des gestickten Bildes. Zu einem Hauptwerk der Florentiner Seidenstickerei des 14. Jahrhunderts in Manresa (Katalonien), in: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana, 42, 2015/2016 (2018), S. 87–129 (gem. mit Adrian Bremenkamp)

Lexikoneinträge

  • Einträge zu: Zarza, Vasco de la (Bd. 118, 2023, S. 342–344); Yáñez, Fernando (Bd. 117, 2022, S. 483–485); Vigarny, Felipe (Bd. 113, 2021, S. 176–179); Valdés Leal, Juan de (Bd. 111, 2021, S. 493–495); Vahía, Alejo de (Bd. 111, 2021, S. 463–464), in: Allgemeines Künstlerlexikon, hg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Berlin/Boston

Katalogeinträge

  • Div. Katalogeinträge, in: El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez (Ausst.-Kat. Berlin, Gemäldegalerie – Staatliche Museen zu Berlin; München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung), Berlin/München 2016, S. 80–83, 88–89, 92–93, 100–105, 108–109, 126–127, 130–131, 134–135, 158–159, 178–179, 182–185, 188–189, 212–213, 238–241, 244–245, 254–257, 264–265, 292–293 (auch erschienen als Spaniens Goldene Zeit. Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur; engl.: El Siglo de Oro. The Age of Velázquez und The Spanish Golden Age. Painting and Sculpture in the Time of Velázquez)
  • Postkartensounds, in: Cumuli – Zum Sammeln der Dinge / On Collecting Things (= Ausst.-Kat. Berlin, Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz), Berlin 2013, S. 32–33.