Dr. Sonja Mißfeldt
Pressesprecherin
Kontaktdaten
Tel. 0911 1331-103
E-Mail
Vita
1995-2000 | Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Kommunikationswissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Kingston University London |
2004 | Promotion im Fach Kunstgeschichte |
2004-2007 | wissenschaftliche Volontärin an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
2007-2008 | Projektmitarbeiterin an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im Rahmen der großen Landesausstellung "Grünewald und seine Zeit" |
2008-2012 | Referentin für Öffentlichkeitsarbeit am Stadtmuseum Simeonstift Trier |
Seit 2012 | Pressesprecherin des Germanischen Nationalmuseums |
Forschungsschwerpunkte
- Landschaftsmalerei des 19. und 20. Jahrhunderts
Publikationen
- Schönheitsideal und Kunstgeschmack zur Zeit Brukenthals. In: Brueghel, Cranach, Tizian, van Eyck. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Villa Vauban Luxemburg. Luxemburg 2012, S. 32–38.
- Katalogbeitrag zu Heinrich Hartung III. In: Raue Schönheit. Eifel und Ardennen im Blick der Künstler. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift Trier. Trier 2010, S. 104–108.
- Friedrich Mißfeldt (1874–1969). Leben und Werk eines schleswig-holsteinischen Malers und Grafikers. Band 5 der Reihe „Geist und Wissen“. Phil. Diss., Kiel 2009.
- Stille. In: Wegmarken. Irmgard Potthoff. Katalog der Papierarbeiten aus dem Jahr 2008. Essen 2009, o.S.
- Rettung ovidischer Opfer, Opus II. In: Max Klinger. Die druckgrafischen Folgen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Heidelberg 2007, 30–41.
- Amor und Psyche, Opus V. In: Max Klinger. Die druckgrafischen Folgen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Heidelberg 2007, S. 62–71.
- Hans Arp und der Beginn des Dadaismus in Zürich. In: Hans / Jean Arp. Korrespondenz der Formen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum, Schloss Gottorf. Schleswig 1999, S. 21–28.
Gremien
Sprecherin des Arbeitskreises Presse und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Museumsbunds