Dr. Christian Rümelin
Sammlungsleiter Graphische Sammlung

 

Kontaktdaten 

Tel. 0911 1331-180

E-Mail

Vita

1996 Promotion an der Universität Bern
1996–2004 Projektleiter „Catalogue raisonné Paul Klee“, Paul-Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern
2002-2008 Assistant Keeper, Ashmolean Museum, University of Oxford, Western Art Department
2008–2021 Leiter der Graphischen Sammlung des Musée d’Art et d’histoire, Genf
Seit 2022 Leiter der Graphischen Sammlung am Germanischen Nationalmuseum

Forschungsschwerpunkte

  • Funktionen von Druckgraphik und Zeichnungen

  • Transfer visueller Informationen und technische Innovationen im Bilddruck

  • Sammlungs- und Geschmacksgeschichte

  • Internationaler Kulturaustausch

Publikationen

 

  • ab März 2022 Beiträge im GNM_Blog

  • Import-Export: Schweizer Kunst und Kleinmeister um 1800. In: Kunst der Schweizer Kleinmeister. Neue Forschungen und Perspektiven. Wissenschaftliches Kolloquium, Konzeption und Organisation Michael Matile in Zusammenarbeit mit dem Kunst Museum Winterthur und der Stiftung Familie Fehlmann, Petersberg 2021, S. 16-29.

  • L’eau-forte est à la mode, Tesserete: Pagine d’arte und Genf: Musée d’art et d’histoire, 2020.

  • Les estampes de Claude Lorrain, Genf 2019.

  • Félix Vallotton: Printmaking as artistic accomplishment. In: Félix Vallotton. Painter of Disquiet, Ausstellungskatalog Royal Academy of Art, London und Metropolitan Museum, New York, London 2019, S. 49-55.

  • 100/125. 100 Jahre Schweizerische Graphische Gesellschaft, Zürich 2018.

  •  Jean-Etienne Liotard als Radierer. In: Von der Genauigkeit des Sehens. Festschrift zum 75. Geburtstag von Anne Röver-Kann, hrsg. von Rebecca Duckwitz und Christien Melzer, Bremen 2018, S. 83-88.

  • Die Zeichnungen von Jean-Etienne Liotard. In: La belle chocolatière. Das schönste Pastell aller Zeiten, Ausstellungskatalog Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, München 2018, S. 76-86.

  • Paul Eliasberg : Architekturdarstellungen als Spiegel seiner künstlerischen Vorstellung. - Paul Eliasberg : Représentations d’architecture comme miroir d’une démarche artistique. In: Paul Eliasberg: Seelenlandschaften / Paysages de l’âme, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bayreuth und Cabinet d’arts graphiques, Musée d’art et d’histoire, Genf, Bayreuth und Genf 2017, S. 34-63.

  • The Divinity of Detail: Raphael and Johann Gotthard Müller. In: Art in Print, 2015, V, 5, S. 20-21.

  • The woodcuts of Christiane Baumgartner. In: Journal of Visual Art Practice, 2015, XIV, 3, S. 224-232.

  • Claude Lorrain and the notion of printed Arcadian landscapes. In: Art in Print, 2015, IV, 5, S. 12-16.

  • Le Geste suspendu – Estampes Kabuki de la collection du Cabinet d’arts graphiques, Ausstellungskatalog Cabinet d’arts graphiques des Musées d’arts et d’histoire, Genf, Köln, 2014 [hrsg. in Zusammenarbeit mit Hans Bjarne Thomsen].

  • Collaboration – Inspiration – Amitié: Marc Chagall et Gérald Cramer, In: Chagall – Impressions, hrsg. von Céline Chicha-Castex, Ausstellungskatalog Palais de Lumière, Evian, Heule 2014, S. 175-183.

  • Christiane Baumgartner: White Noise, Ausstellungskatalog Centre de la gravure et de l’image imprimé, La Louvière; Museum Kunstpalast, Düsseldorf und Musée d’art et d’histoire, Genf, Zürich 2014.

  • Dem schwärzesten Schwarz gehört meine ungeteilte Sympathie. – Martin Dislers Druckgraphik. In: Altenbourg im Dialog I, Ausstellungskatalog Lindenau-Museum, Altenburg, Altenburg 2013, S. 18-30.

  • Die Verzauberung der Landschaft zur Zeit von Jean-Jacques Rousseau / Enchantement du paysage au temps de Jean-Jacques Rousseau, Ausstellungskatalog Musée Rath, Genf, Köln 2012.

  • Paul Coldwell: Prints as simultaneous experience. In: A Layered Practice-Paul Coldwell Graphic Works 1993-2012, Ausstellungskatalog Studio 3 Gallery, University of Kent, Canterbury und Stephen Lawrence Gallery - University of Greenwich, Canterbury 2012, S. 25-33.

  • Grauzonen und Wendepunkte: neue Tendenzen im Werk von Christiane Baumgartner. In: Christiane Baumgartner, Schnitte ins Herz und in die Augen. Ausstellungskatalog Museum Franz Gertsch, Burgdorf, Burgdorf, 2011, S. 6-11.

  • Remarks on Giambattista Tiepolo’s Scherzi. In: Print Quarterly, 2011, XXVIII, 3, S. 322-326.

  • The search for the ‘True appearance of Things’. In: Claude Lorrain. The enchanted landscape, Ausstellungskatalog Ashmolean Museum, Oxford und Städel, Frankfurt a. M., Oxford 2011, S. 151-159.

  • Félix Vallotton. De la gravure à la peinture, Ausstellungskatalog Cabinet d’arts graphiques, Musée d’art et d’histoire, Genf, Bern/Sulgen 2010.

  • Serie als Prinzip und Methode: Aspekte von Hartungs Druckgraphik, In: Hans Hartung – Estampes / Druckgraphik, Ausstellungskatalog Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Berlin; Bibliothèque Nationale de France, Paris (Site François Mitterand und Musée d’art et d’histoire, Genf, Paris 2010, S. 70-81

  • Lending weight to his words : Erasmus and the use of print, In: Images of Erasmus, Ausstellungskatalog Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam, Rotterdam 2008, S. 253-264.

  • The woodcuts of Matthias Mansen, In: Print Quarterly, 2007, XXIV, 4, 400-421 (erweiterte und aktualisierte Fassung in : Genava, 2011, LIX, S. 78-83).

  • Hans Holbein und die Druckgraphik. In: Hans Holbein d.J. – Die Jahre in Basel 1515-1532, Ausstellungskatalog Kunstmuseum, Basel, München 2006, S. 124-131 und S. 430-493.

  • Paul Klee – Leben und Werk, München 2004 (2. Aufl. München 2015).

  • Rembrandt fecit. Grafikkaa – Prints, Ausstellungskatalog Retretti Art Centre, Punkaharju, Punkaharju 2004.

  • Catalogue raisonné Paul Klee. hrsg. von der Paul-Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern, 9 Bde., Wabern 1998-2004 [hrsg. in Zusammenarbeit mit Josef Helfenstein und Eva Wiederkehr-Sladeczek].

  • Bildverwendung im Spannungsfeld der Reformation. Aspekte oberrheinischer Buchillustration in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Macht und Ohnmacht der Bilder. Reformatorischer Bildersturm im Kontext der europäischen Geschichte, Historische Zeitschrift, Beiheft 33, München 2002, S. 195-222.

  • Stichtheorie und Graphikverständnis in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Artibus et Historiae, 2001 (2002), XLIV, S. 187-200.

  • Johann Gotthard Müller und das Stuttgarter Kupferstecherei Institut, hrsg. von Anette Michels, Stuttgart 2000 [Aus den Kunstsammlungen der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, hrsg. von Anette Michels, Bd. 3]

  • Holbeins Formschneider. In: Schweizerische Zeitschrift für Archäologie und Kunstgeschichte, 1998, LV, 2-4, S. 305-322.

  • Balthasar Neumanns Schönbornkapelle. Plankonstruktion und Grundrissgenese, Jahrbuch für fränkische Landesforschung, 1996, LVI, S. 307-339.

  • Hans Holbeins `Icones’, ihre Formschneider und ihre Nachfolge, Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 1996, 3. Folge, XLVII, S. 55-72.