Birgit Schübel M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin 

Kontaktdaten
Tel. 0911 1331-232
E-Mail

Vita

1994-2001 Studium der Kunstgeschichte, Christlichen Archäologie und Mittlerer Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.
1999-2005 Mitarbeiterin im DFG-Projekt Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868 am Germanischen Nationalmuseum.
2009-2010 Bearbeitung der Silberjudaica am Jüdischen Museum Augsburg.
2011-2012 Inventarisierung der Simultankirchen in der Oberpfalz für die Evangelische Landeskirche Bayern.
2012-2013 Mitarbeiterin im Ausstellungsprojekt „Zünftig!“ Geheimnisvolles Handwerk 1500 – 1800 am Germanischen Nationalmuseum.
2014-2015 Projektmitarbeiterin im Referat Registrar und Ausstellungsorganisation
2015-2017 Deutsches Burgenmuseum – Veste Heldburg
2017 Revision der Datenbank des DFG-Projekts Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868 am Germanischen Nationalmuseum
Seit Nov. 2017 Assistenz der Neukonzeption Dauerausstellung 19. Jahrhundert und der Sonderausstellung "Forschung im Museum"

Forschungsschwerpunkte

  • Goldschmiedekunst
  • Kunsthandwerk
  • Judaica

Publikationsliste

  • Judaica aus Nürnberg – Silbernes Ritualgerät für Synagoge und Haus. In: Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868. Goldglanz und Silberstrahl, Bd. 2, Nürnberg 2007, S. 245-257.
  • (mit Ursula Timann:) Nürnberger Goldschmiedekunst als Forschungsaufgabe. In: Monatsanzeiger GNM, H. 232, 2000, S. 5-7. 
  • (mit Karin Tebbe:) Vasa Sacra – Silbernes Kirchengerät aus Nürnberg. In. Monatsanzeiger GNM, H. 241, 2001, S. 6-8.
  • Christoph Jamnitzer – Eine Neuzuschreibung – Der Hahnenpokal des Wilhelm Kress zu Kressenstein. In : Weltkunst 72, 2002, S. 1735-1736.
  • „Wie zerronnen, so gewonnen“. Trinkgefäße aus dem Besitz von Wilhelm Kress zu Kressenstein. In: Monatsanzeiger GNM, H. 254, 2002, S. 4-6.
  • Beiträge in: Helmut Braun und Rüdiger Scholz, Spuren des Glaubens. Kirchenschätze im Erlanger Raum, Nürnberg 2004.
  • Beiträge in: Halle. Der Kardinal. Albrecht von Brandenburg – Renaissancefürst und Mäzen. Bd. 1. Hsrg. von Thomas Schauerte. Ausst. Kat. Regensburg 2006.
  • Beiträge in: Pfalzgalerie Kaiserslautern. Handbuch der Kunsthandwerklichen Sammlung. Hrsg. von Britta E. Buhlmann. Kaiserslautern 2005.
  • Beiträge in: Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk 1500–1800. Hrsg. von Thomas Schindler, Anke Keller, Ralf Schürer. Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 2013.
  • Beiträge in: Aufbruch der Jugend. Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung. Hrsg. von G. Ulrich Großmann mit Claudia Selheim, Barbara Stambolis. Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 2013.
  • Silberjudaica aus Nürnberger Meisterhand. Goldschmiedearbeiten für den rituellen Gebrauch. In: Franconia Judaica, Bd. 8. Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg. Hrsg. vom Bezirk Mittelfranken durch Andreas Kluxen und Julia Krieger. Würzburg 2014, S. 133-164.
  • Besamim-Türme. In: Susanne Klemm (Hg.): Der Duft von Schabbat. Besamime und jüdische Ritualgeräte, (Schriftenreihe des Vereins für Volkskunst und Volkskunde Feuchtwangen e.V. Bd. 3), Feuchtwangen 2016, S. 7-12 und S. 12-46 (Katalogbeiträge).
  • (mit Thomas Eser:) Das Kriegsalbum des Friedrich von Oelhafen. In: Kriegszeit im Nationalmuseum 1914–1918. Hrsg. von Frank Matthias Kammel und Claudia Selheim. Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, Bd. 17, Nürnberg 2016, S. 36-50.
  • Beiträge in: Wege in die Moderne. Weltausstellungen, Medien und Musik im 19. Jahrhundert. Begleitband zur Ausstellungim Germanischen Nationalmuseum. Hrsg. von Jutta Zander-Seidel und Roland Prügel, Nürnberg 2014.
  • Beitrag in: Alfred Wieczorek, Christoph Strohm, Stefan Weinfurtner (Hrsgg.): Reformation! Der Südwesten und Europa. Begleitband zur Ausstellung, Reiss-Engelhorn-Museen, Museum im Zeughaus, Mannheim 2017.