Veit Stoß, Drachenleuchter, Nürnberg, 1522 - Auftraggeber: Anton II. Tucher
Tucher-Fellowship am Germanischen Nationalmuseum
Die Tucher’sche Kulturstiftung und das Germanische Nationalmuseum vergeben seit 2017 alle zwei Jahre ein Stipendium.
Das Stipendium wurde für Doktorand*innen eingerichtet, deren Forschungsvorhaben sich mit der Kulturgeschichte des deutschen Sprachraums beschäftigt. Das Thema sollte nach Möglichkeit mit Beständen verknüpft sein, die einen Bezug zur Patrizierfamilie von Tucher haben.
Bewerbungen aus dem Ausland werden bevorzugt berücksichtigt.
Das Stipendium wird mit einem monatlichen Festbetrag von € 1.200,- finanziert und ermöglicht einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt am Germanischen Nationalmuseum.
Masza Sitek M.A., Krakau (2017) Hans von Kulmbachs Werke in Polen und die Frage nach Kunstimporten von Nürnberg nach Polen Betreuer: Prof. Dr. Daniel Hess
Sarah Nienas M.A., Berlin (2019) Bedeutung und Funktion spätmittelalterlicher Polychromie Betreuer: Dr. Markus Huber
Florian Abe M.A., Rom (2021) ‘Die geystlich Straß‘ – Kreuzweganlagen des Spätmittelalters als immersive Ensembles urbaner Heilsvermittlung Betreuer: Dr. Markus Huber