Venus mit Amor als Honigdieb

Künstler: Lucas Cranach d.Ä.
Datierung: um 1537
Material/Technik: Malerei auf Lindenholz, monogrammiert
Inventarnummer: Gm213
Neben der Göttin der Schönheit steht Amor oder Cupido, der mit seinen Pfeilen jene unwiderstehliche Liebe weckt, von der es heißt, dass sie alles besiege: „Amor vincit omnia“. Er erscheint ohne Bogen, hält aber eine Bienenwabe in Händen, die er aus dem hohlen Baum genommen hat. Schmerzverzehrt und klagend blickt er zu seiner nackten Mutter hoch. Wie der oben angebrachte lateinische Text besagt, hat ihn eine Biene gestochen, während er den Honig stahl. Der Text erklärt weiter, dass uns in gleicher Weise die kurze, vergängliche Wollust verletze: Auch sie sei mit herbem Schmerz verbunden.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Forschungsdatenbank des GNM