Infinite Loop: Handwerk, Kunst und künstlicher Intelligenz

Infinite Loop: Crafts, Art, and Artificial Intelligence

 

Jon Emmony und Silvia Weidenbach, Ausführung: Firma Pauly, Idar Oberstein 2022

Die Schmuckgestalterin Silvia Weidenbach und der Digitalkünstler Jon Emmony speisen historische Ringe aus über 3000 Jahren Schmuckgeschichte in eine Künstliche Intelligenz (KI) ein. Die KI lernt von ihnen, untersucht ihre Materialität und Form und generiert neue Ringe, die sich vertraut und fremdartig zugleich anfühlen.

Die Entwürfe der KI haben noch keine physischen Eigenschaften. Der Versuch, ihnen materielle Gestalt zu geben, führt zu einem kreativen Erkundungsprozess, der hier vorgestellt wird.

Jewelry-artist Silvia Weidenbach and digital-artist Jon Emmony fed an Artificial Intelligence (AI) with historical rings, spanning over 3000 years of human creation. The AI learns from these pieces of jewelry, examining their materiality and form, and shows us new rings that feel familiar yet somehow distant.

The jewels designed by AI have no physical properties. The attempt to give them material form leads to a creative process of exploration, which is presented here.

 

1-6 Im Dialog mit der KI

In Dialogue with AI

 

Zusammen mit Ringen aus der Antikensammlung München und dem Schweizer Nationalmuseum Zürich wurden auch Ringe aus dem Germanischen Nationalmuseum in die KI eingespeist. Damit die KI historische Ringe verarbeiten kann, müssen sie erst in digitale Informationen übertragen – sprich fotografiert – werden. Die Fotografie stellt einen ersten Grad der Abstraktion und Digitalisierung dar.

Together with rings from the Antikensammlung Munich and the Swiss National Museum in Zurich, rings from the Germanisches Nationalmuseum, were fed into the AI. In order for the AI to process historical rings, they must first be transferred into digital information - i.e. photographed. Photography represents a first step of abstraction and digitisation.

 

1 Ehering
Wedding Ring

15. Jahrhundert
Golddraht tordiert, Goldblech, gesägt oder gegossen
T3972, Gefunden in Schnufenhofen

2 Ring
Ring

15. Jahrhundert
Gold, graviert
T880, Gefunden in Cadolzburg

3 Ring
Ring

15. Jahrhundert
Gold, Smaragd
T3278, Gefunden in Forchheim

4 Bilder historischer Fingerringe aus der Sammlung des GNM
Images of historic Rings from the GNM-collection

5 „Infinite Loop“ Video
„Infinite Loop“ Video
Jon Emmony und Silvia Weidenbach, 2022

Das experimentelle Videokunstprojekt visualisiert die Kreation des Rings und die Arbeitsweise der KI.
The experimental video art project visualizes the creation of the ring and the operation principle of the AI.

6 Hologramm
Hologram
Jon Emmony und Silvia Weidenbach, 2022

Ein Hologramm verbindet das Digitale mit dem „Realen“.
A hologram bridges the digital and ‘real’.

 

7-11 Formfindung und Materialität
Finding Form and Materiality

Aus den KI-generierten Ringdesigns wurde eines ausgewählt und zunächst in mehrere im 3D-Drucker hergestellte Modelle übertragen. Der eigentliche Ring wurde von der Firma Pauly. The Art of Carving in Idar-Oberstein im CNC (Computer Numerical Control)-Verfahren aus einem Stück Labradorit heraus gefräst und von Hand nachbearbeitet.

One of the AI-generated ring designs was selected and several models were produced in the 3D printer. The actual ring was made by the company Pauly. The Art of Carving in Idar-Oberstein from a piece of labradorite, using a CNC (Computer Numerical Control) process and finished by hand.

7 3D-Modelle
3D-models
Jon Emmony und Silvia Weidenbach 2022

Biologisch abbaubare Polylactide (PLA)

8 Maßstabsgetreue Ring-Modelle
Ring-models
Jon Emmony und Silvia Weidenbach 2022

Kunststoff

9 Labradorit
Labradorite

Für die Materialisierung eignete sich das Mineral Labradorit wegen seines schillernden, futuristisch anmutenden Farbspiels.
The mineral labradorite was chosen for the materialisation of the ring because of its iridescent, futuristic-looking play of colours.

10 Bismut
Bismuth

Ursprünglich sollte Bismut für die Herstellung des Rings verwendet werden, es eignete sich aber nicht für die CNC-Fräse.
Originally, bismuth was to be used to make the ring, but it was not suitable for CNC-carving.

11 Diamantfräser mit verschiedenen Aufsätzen
Diamond cutter with different attachments

„Infinite Loop“ Ring
„Infinite Loop“ Ring
Jon Emmony und Silvia Weidenbach, Ausführung: Firma Pauly, Idar Oberstein 2022

Labradorit (Feldspat, Madagaskar), CNC (Computer Numerical Control)-Fräse und Handarbeit