• www.gnm.de
  • GNM_kids
GNM_Blog logo
GNM_Blog
  • Kolumne
  • Perspektiven
  • Museumsleben
  • Digital
  • Über das GNM_Blog
  • Wer bloggt?
  • GNM_kids
  • Kontakt
  • abonnieren
  • Archiv
  1. Museum aktuell
  2. Archiv

Dezember 2020

#VW-Kolleg | Grabtextilien

Die Spuren der Grabtextilien in der Gewebesammlung des GNM führen nach Frankreich, Konstantinopel und Ägypten, zu mittelalterlichen Bischofsgräbern und in eine Gruft direkt unter dem GNM. Entdecken Sie mit Julia Brockmann eine weitgehend unerforschte Sammlung. | Weiterlesen …


Venus und der Honigdieb

Venus und der Honigdieb

Was sind Cranachs Markenzeichen bei seinen Aktgemälden? An welchem Schönheitsideal orientierte er sich? Und für welche Räumlichkeiten waren solche Aktgemälde im 16. Jahrhundert überhaupt gedacht? | Schauen Sie hier...


Muttergottes des Melchior Pfintzing

Muttergottes des Melchior Pfintzing

Wer war Melchior Pfintzing? Warum hat er eine so prachtvolle wie kostspielige Figur in Auftrag gegeben? | Schauen Sie hier...


Zukunft gemeinsam gestalten

Um den gezielten Dialog mit unserem Publikum zu suchen, haben wir im Oktober einen Aktionstag im GNM organisiert. Fragebögen, Tablets, Interviews? Nicht an diesem Tag – dafür haben wir uns etwas ganz anderes ausgedacht. | Weiterlesen …

  • 1

Besuch planen
Über uns
Geschichte und Architektur
Team und Gremien
Abteilung Anlaufstellen
Stellenangebote und Praktika
Freundes- und Fördererkreise

Dauerausstellung
Sonderausstellungen

Kaiserburg-Museum
Orientierungsplan

Überblick Sammlungen

Projekte
Tagungen und Konferenzen

Presse
Marketing
Bestellung GNM-Publikationen
Newsletter
Newsletter für Familien
Häufige Fragen
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung Barrierefreiheit
KulturGut
Cookie Einstellungen

Bestände
Forschungsprojekte
Publikationen
Vermittlung

 

TripAdvisor

Folgen Sie uns