Dr. Benno Baumbauer

Sammlungsleiter Gemälde bis 1800 und Glasmalerei

Dr. Benno Baumbauer, Jahrgang 1984, leitet seit April 2020 die Sammlung Malerei bis 1800 und Glasmalerei des Germanischen Nationalmuseums. Zuvor war er Kurator der Ausstellung „Michael Wolgemut – mehr als Dürers Lehrer“. In seinen Forschungen beschäftigt er sich mit der sakralen Kunst des Spätmittelalters und der Renaissancezeit in Mitteleuropa.

Weitere Informationen und Kontakt

Weltgericht, Seeschwaben (?), Detail: Teufel verschleppen Juden und Sarazenen in die Hölle

Antisemitismus in der Kunst

Die Jüdinnen und Juden, die im 15. Jahrhundert inmitten oder am Rand der europäischen Gesellschaften lebten, waren nicht nur Hassbildern und Stigmatisierungen ausgesetzt, sondern immer wieder auch Geschäftsverboten, Zwangstaufen, Enteignungen, brutalen Vertreibungen, Pogromen und Massenmorden. | Weiterlesen...


Albrecht Dürer - Die Gemälde im GNM

Am 21. Mai 2021 wäre Albrecht Dürer 550 Jahre alt geworden. In diesem Beitrag bietet Sammlungsleiter Dr. Benno Baumbauer einen kurzen Überblick über die Dürer-Gemälde im GNM. Wie viele Gemälde von Dürer gibt es und was ist das Besondere? | Weiterlesen...


Venus und der Honigdieb

Venus und der Honigdieb

Was sind Cranachs Markenzeichen bei seinen Aktgemälden? An welchem Schönheitsideal orientierte er sich? Und für welche Räumlichkeiten waren solche Aktgemälde im 16. Jahrhundert überhaupt gedacht? | Schauen Sie hier...


Der verbrannte Wolgemut

Michael Wolgemut leitete eine der größten Künstlerwerkstätten der Spätgotik. In Vorbereitung der Ausstellung "Michael Wolgemut – mehr als Dürers Lehrer" entdeckte der Autor alte Aufnahmen eines spätgotischen Flügelaltars. Ein verlorenes Werk Michael Wolgemuts? | Weiterlesen …