Dr. Frank Bär

Leiter der Sammlung Musikinstrumente
Leiter des Programmbereichs Forschungsservice
Kontaktdaten
0911 1331-196
E-Mail
Vita
Studium | Musikwissenschaft und Linguistik des Deutschen an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
1995 | Promotion |
1995-1996 | Forschungsarbeiten zum Pariser Holzblasinstrumentenbau im Rahmen der „Equipe d’organologie et d’iconographie musicale“ des CNRS in Paris |
Seit 1997 | Leiter der Sammlung Musikinstrumente am GNM |
Verantwortlich für die Konzertreihe Musica Antiqua in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk - Studio Franken |
Forschungsschwerpunkte
- Bestandskataloge und Digitalisierung der Sammlung Musikinstrumente am GNM
- Digitalisierung und Vernetzung von Musikinstrumentensammlungen
- Geschichte der Musikinstrumentensammlung Dr. Dr. h.c. Ulrich Rück im Germanischen Nationalmuseum
- CD-Produktionen mit ausgewählten Musikinstrumenten der Sammlung
Aktuelle Projekte
Neukonzeption der Dauerausstellung Musikinstrumente
Publikationsliste
- Bär, Frank P., Theobald Fuchs, Rebecca Wagner, Sebastian Kirsch, Meike Wolters, Kathrin Fischeidl, Gabriele Scholz, Christian Kretzer, Markus Raquet, Mark Fichtner, Markus Firsching, Sarah Wagner, Markus Zepf, Richard Schielein, Michael Böhnel, Nils Reims, Guido Brennhäußer, Vitali Weizel: Recommendations for the Three-Dimensional Computed Tomography of Musical Instruments and Other Cultural Artefacts. Nürnberg 2018.
- Die Sammlung der Musikinstrumente im Fürstlich-Hohenzollernschen Schloß zu Sigmaringen an der Donau. Katalog. Tutzing 1994.
- (Schriftleitung:) musica instrumentalis. Zeitschrift für Organologie. Hrsg. von G. Ulrich Großmann. Nürnberg 1998 (Bd. 1), 1999 (Bd. 2), 2001 (Bd. 3).
- Holzblasinstrumente im 16. und frühen 17. Jahrhundert. Familienbildung und Musiktheorie. Diss. Tübingen. Tutzing 2002.
- Was ist was? Bd. 116: Musikinstrumente. Nürnberg 2003 (weitere Ausgaben in tschechisch, polnisch, ungarisch, russisch und chinesisch).
- Verzeichnis der Europäischen Musikinstrumente im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Bd. 4: Klarinetten normaler und höherer Stimmlage mit 2 bis 9 Klappen. Beschreibender Katalog. Wilhelmshaven 2003.
- Verzeichnis der Europäischen Musikinstrumente im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Bd. 5: Klarinetten normaler und höherer Stimmlage mit 10 und mehr Klappen. Beschreibender Katalog. Wilhelmshaven 2004.
- Verzeichnis der Europäischen Musikinstrumente im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Bd. 6: Liebesklarinetten, Bassetthörner, Bassklarinetten, Metallklarinetten. Beschreibender Katalog. Wilhelmshaven 2006.
- (Schriftleitung:) Piano-Perspektiven. Die Klaviersonaten W.A. Mozarts auf historischen Hammerflügeln. Nürnberg 2006.
- (mit Franziska Pfefferkorn:) The MIMO digitisation standard. Definition of scanning properties and recommendations for photographing musical instruments. Nürnberg 2011.
- Musikinstrumente. In: Germanisches Nationalmuseum. Führer durch die Sammlungen. Bearb. von Frank Matthias Kammel, Thomas Brehm, Claudia Selheim. Nürnberg 2012/engl. Ausgabe: Guide to the Collections, S. 143–150.
- Wagner - Nürnberg - Meistersinger. Richard Wagner und das reale Nürnberg seiner Zeit. Nürnberg 2013.
Gremien
- 2013–2017 Vertreter der Bundesrepublik Deutschland im Management Committee der COST action FP 1302 "Wood musick"
- 2016–2019 Vizepräsident von ICOM MUSIC (vormals ICOM CIMCIM)
- 2019–2022 Präsident von ICOM MUSIC (vormals ICOM CIMCIM)