Museum
GNM Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Umzug ins Tiefdepot
Der Beitrag gibt nicht nur spannende Einblicke in die bislang größte Baumaßnahme des 21. Jahrhunderts, sondern auch in die faszinierenden Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums. Das unterirdische Depot bietet Platz für rund 70.000 Objekte, die voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 einziehen werden. | Weiterlesen...

#museumpics | Fotografieren im Museum
Instagram & Co. - allgegenwärtig und überall sichtbar. Mit dem Handy dokumentieren wir für uns und andere unseren Alltag. Nach welchen Mustern wir das tun, untersucht Sandra Knocke am Beispiel von Besucher*innenfotografien in Museen. Inszenierte Orte, die eine fast perfekte Kulisse bieten für die eigene Inszenierung. | Weiterlesen...

Hallo, Dr. Susanne Thürigen
Die Bestände zu bewahren, zu erforschen und der Öffentlichkeit zu präsentieren, gehört zu den Kernaufgaben des Museums. Die Sammlung der wissenschaftlichen Instrumente und Medizingeschichte, Waffen und Jagdkultur liegt seit Oktober 2021 in neuen Händen. Andrea Langer stellt Ihnen die Sammlungsleiterin, Susanne Thürigen, vor. | Weiterlesen...

Dürer postkolonial
Diskussionen um Sprache, Identität und Erinnerungskultur unserer kolonialen Vergangenheit bestimmen aktuell die öffentliche Diskussion. In Museen und anderen Kultureinrichtungen werden Objekte aufbewahrt, die aus kolonialen Kontexten stammen. Dass rassistische und koloniale Denkstrukturen schon sehr viel älter sind, zeigt der Beitrag am Beispiel Albrecht Dürers. | Weiterlesen...