Museum
GNM Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

#VW-Kolleg | 100 Jahre Galeriebau
Kulturmuseum oder Kunstmuseum oder beides? Der sogenannte Galeriebau sollte dem Museum eine konzeptionelle Neuausrichtung geben. Isabel Hauenstein blickt in die Anfänge seiner 100-jährigen Geschichte und zeigt, warum bis heute nicht nur die Objekte ihren Patz, sondern auch die Räume ihre Farbe wechselten. | Weiterlesen …
![Aufseß, aus: Adrian Ludwig Richter: Album der fränkischen Schweiz. Neun Stahlstiche. O. O. 1840. [Rechte: Wiki Commons, Benutzer: Janericloebe, Hochladedatum: 9.12.2011]](/fileadmin/user_upload/GNM-Museum-Aufse%C3%9F_von_Richter-_Titel01.jpg)
#VW-Kolleg | Reisen in der Heimat
Reisen in Zeiten von Corona? Die landesweite Empfehlung, die Sommerferien zuhause und in der näheren Umgebung zu genießen, ruft unterschiedliche Reaktionen hervor. Sind Ausflüge in der Heimat lohnenswert? Sarah Fetzer ist mit unserem Museumsgründer in Franken unterwegs | Weiterlesen …

#VW-Kolleg | Moderne Malerei
100 Jahre nach seiner Gründung öffnete sich das Germanische Nationalmuseum für die Kunst und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung „Deutsche Malerei im 19. Jahrhundert“ bildete den Auftakt in die neue Ära. Wie gelang der Brückenschlag in die Gegenwart? Laura Förster begibt sich auf Spurensuche | Weiterlesen …

#VW-Kolleg | Begehbare Lebenswelten
„Wir gehen richtig in die Tiefe für unsere Forschungen am GNM“ – unsere Kollegiat/-innen in der derzeit größten Baustelle des GNM. Über ihre Forschungsprojekte berichten sie in den kommenden Monaten im Blog. Eva Muster (1. v. re) startet mit „Begehbaren Lebenswelten“ | Weiterlesen …

Willkommen auf dem GNM_Blog
Warum bloggen wir? „Das hätten wir gar nicht erwartet“ – das hören wir oft in unseren Führungen. Wir erzählen unbekannte Geschichten zu unseren Werken. Mit dem GNM_Blog möchten wir über den Museumsbesuch hinaus mit Ihnen in Verbindung bleiben und Unsichtbares sichtbar machen. | Weiterlesen...