
Riemenschneider: Restaurierung Heilige Elisabeth
Das Germanische Nationalmuseum, Nürnberg bewahrt in seiner Sammlung mittelalterlicher Skulpturen mit der "Heiligen Elisabeth" ein Meisterwerk Tilman Riemenschneiders. Begleiten Sie die Restauratorin Wibke Ottweiler bei ihrer Arbeit an der Skulptur. | Weiterlesen...

Davos - die Wiege des Massentourismus
Die geschlossenen Pisten im vergangenen Winter machten deutlich, dass das Skifahren als Wirtschaftsfaktor heute zu den Selbstverständlichkeiten des Freizeitsports zählt. Das war nicht immer so. Noch vor 127 Jahren waren die Alpenhänge im Winter unberührte, bedrohliche Kulissen. Wann begann der Hype um die „norwegischen Schneeschuhe“? | Weiterlesen...

Chinesisches Neujahr
Die Ausstellung „Zeichen der Zukunft“ zeigt, welche Fragen Menschen in Ostasien und Europa zu ihrer Zukunft haben. Schwellenmomente, wie Neujahr, sind in beiden Kulturräumen Anlass, mit Ritualen Wissen über die Zukunft zu suchen. Am 12. Februar 2021 beginnt in Taiwan das Jahr des Büffels. Sinologe und Mitherausgeber des Ausstellungskataloges Prof. Dr. Michael Lackner, Uni Erlangen, sprach aus diesem Anlass mit eine der beiden Ausstellungskuratorinnen Dr. Heike Zech. | Weiterlesen...

Ausstellen zwischen Bangen und Hoffen
Kommt der Kunsttransport aus Davos noch rechtzeitig in Nürnberg an? Wann kann die Ausstellung eröffnen? Zur Pandemie kommt zum Schluss nun auch noch der Schnee, der kurzfristig alle Pläne zunichtemacht. Ein Bericht über die Abenteuer hinter den Kulissen. | Weiterlesen …

#VW-Kolleg | Grabtextilien
Die Spuren der Grabtextilien in der Gewebesammlung des GNM führen nach Frankreich, Konstantinopel und Ägypten, zu mittelalterlichen Bischofsgräbern und in eine Gruft direkt unter dem GNM. Entdecken Sie mit Julia Brockmann eine weitgehend unerforschte Sammlung. | Weiterlesen …