
Riemenschneider: Restaurierung Heilige Elisabeth
Das Germanische Nationalmuseum, Nürnberg bewahrt in seiner Sammlung mittelalterlicher Skulpturen mit der "Heiligen Elisabeth" ein Meisterwerk Tilman Riemenschneiders. Begleiten Sie die Restauratorin Wibke Ottweiler bei ihrer Arbeit an der Skulptur. | Weiterlesen...

Pest und Heilige
Die Pest - der Tod des Mittelalters. Was passiert, wenn man Pest hat? Infiziert, die Symptome nicht erkannt und eine hohe Reproduktionszahl: Über Jahrhunderte war die Menschheit der Pest hilflos ausgeliefert. Noch um 1900 wurde Mary Mallon zur Superverbreiterin von Typhus in Amerika. Helfen konnte nur Gott, doch wie erwirkte man seine Gnade? Was sagen die Kunstwerke dazu? | Weiterlesen...

Willkommen auf dem GNM_Blog
Warum bloggen wir? „Das hätten wir gar nicht erwartet“ – das hören wir oft in unseren Führungen. Wir erzählen unbekannte Geschichten zu unseren Werken. Mit dem GNM_Blog möchten wir über den Museumsbesuch hinaus mit Ihnen in Verbindung bleiben und Unsichtbares sichtbar machen. | Weiterlesen...

Behaim-Globus | Global seit 1492
Was verrät uns der älteste Globus der Welt, der sogenannte Behaim-Globus, über den Beginn der Globalisierung 1492? Was über die Kolonialgeschichte? Wir blicken entlang der Werke im GNM auf ein ebenso erhellendes wie düsteres Kapitel der Globalisierungsgeschichte. | Weiterlesen...